
Ambulante Angebote und Sprechstunden
Mit der Zentralambulanz bieten wir unseren PatientInnen ambulante Beratung, Diagnostik und Behandlung – alles aus einer Hand. Sie möchten einen Termin vereinbaren oder benötigen ein Rezept? Kontaktieren Sie uns telefonisch 0621 1703-2850 oder via E-Mail.
Indikationen
Für folgende Fragestellungen/Diagnosen/Symptome bieten wir spezifische psychiatrisch-psychotherapeutische Diagnostik und Behandlung:
- alle psychischen Erkrankungen, besondere Schwerpunkte:
- Abhängigkeit oder Probleme mit Alkohol, Cannabis, Drogen (außer Heroin), Medikamenten – auch bei akuten Rückfällen
- ADHS
- Angststörungen
- Autismus, Hochfunktioneller (Kinder, Jugendliche, Erwachsene)
- Autismus, Frühkindlicher (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre)
- Borderline-Persönlichkeitsstörung
- Borderline-Persönlichkeitsstörung und Abhängigkeitserkrankung
- Bipolare Störung
- Chronische Schmerzen
- Depression (insbesondere Chronische sowie im höheren Lebensalter)
- Entwicklungs – und Teilleistungsstörungen im Kindesalter
- Entzündliche Darmerkrankungen
- Gedächtnisstörungen (insbesondere im Alter)
- Belastungen durch Krebserkrankungen
- Hypochondrie
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Psychische Erkrankungen in der Zeit um die Geburt
- Schizophrene Psychosen und Psychoserisikosyndrome/Früherkennung von Psychosen
- Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit (Bindungsstörungen, Mutismus)
- Ticstörungen/ Tourettesyndrom
- Tinnitus
- Verhaltenssüchte wie z.B. Spielsucht und Internetsucht
- Zwangsstörungen
Was benötigen PatientInnen zum ambulanten Termin?
Wenn Sie einen ersten Termin in unseren Ambulanzen haben, bringen Sie bitte folgendes mit:
Zu allen Terminen
- 15 bis 30 Minuten Pufferzeit
- gültige Überweisung
- Versichertenkarte
- Vorbefunde und Arztbriefe (EKG-Befunde, Blutwerte, Medikationsplan)
- gegebenenfalls vorher zugesandte Fragebögen
Zur ADHS- und Autismusdiagnostik
- Grundschulzeugnisse in Kopie
Bei PatientInnen unter 16 Jahren
- beide Sorgeberechtigte oder deren schriftliches Einverständnis
- unterschriebene Schweigepflichtsentbindung
- Fragebögen
- Untersuchungsheft
- Schulbericht
- Kinderuntersuchungsheft in Kopie
Zur Diagnostik von Gedächtnisstörungen
- Angehörige
- gegebenenfalls Vorsorge-/ Betreuungsvollmacht in Kopie
- gegebenenfalls Lese-/Hörhilfe
Kontakt zu weiteren ambulanten Angeboten
Die meisten Spezial-Sprechstunden erreichen sie über die Zentralambulanz: 0621 1703-2850. Mit Ausnahme der nachfolgenden Ambulanzen:
Ambulanz und Kontakt | Behandlungsangebot |
---|---|
Ambulanz Gemeindepsychiatrie Telefon: 0621 1703-6102 | Behandlung bei langjährigen und schwierigen Krankheitsverläufen sowie im Rahmen beruflicher Integration |
EKT-Ambulanz (Elektrokonvulsion) Telefon: 0621 1703-2150 | Ambulante Erhaltungs-Elektrokonvulsionstherapie nach stationärer EKT-Behandlung |
Ergotherapeutische Ambulanz Telefon: 0621 1703-1603 | Ergotherapeutische Behandlung von PatientInnen aller Altersstufen mit psychischen Störungen aller Art, einschließlich Suchterkrankungen |
Schlafambulanz Telefon: 0621 1703-1783 | Medizinische Abklärung von Ein- und Durchschlafstörungen, Tagesmüdigkeit und Tagesschläfrigkeit, Parasomnien wie Schlafwandeln oder Alpträume, Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus und andere Schlafprobleme |
Substitutionsambulanz Telefon: 0621 1703-3823 | Schwerpunkte: L-Polamidon-, Methadon- und Buprenorphinsubstitution bei Opiatabhängigkeit |
MVZ Telefon: 0621 76 13 67-0 | Fachärztlich psychiatrisch-psychotherapeutische Diagnostik und Therapie von Jugendlichen und Erwachsenen |
ZPP 0621 1703-6152 | Psychotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen Hinweis: Am ZPP wird im Rahmen der Ausbildungsambulanzen reguläre Psychotherapeutische Behandlung durchgeführt. |
Detailliertere Informationen zu unseren Spezialambulanzen finden Sie hier.
Termine und Rezepte
Sie möchten einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns telefonisch 0621 1703-2850 oder via E-Mail.
Unser Telefonteam gibt Ihnen gerne weiterführende Informationen zum Behandlungsangebot oder nimmt Rezeptbestellungen entgegen.
Adresse: K 3, 21 | 4. OG | 68159 Mannheim
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de