
Sozialarbeit
Leitung

Jürgen Martus
Diplom-Sozialarbeiter (FH)
Telefon: 0621 1703-1701, E-Mail
Die Mitarbeitenden der Sozialarbeit bieten allen stationären, teilstationären und ambulanten PatientInnen des ZI umfassende Unterstützung an. Wenn Sie sich zu sozialrechtlichen Themen beraten lassen wollen, Unterstützung bei persönlichen Schwierigkeiten benötigen, Fragen zu Einrichtungen und Unterstützungsangeboten haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Themen der Sozialarbeit
- Soziale Sicherung (Krankengeld, ALG I, ALG II, Grundsicherung, Rente
- Schulden
- Arbeitsplatz, Arbeitslosigkeit
- Ausbildung und Beruf
- Wohnungsprobleme
- Suche nach einem Platz im Betreuten Wohnen, im Therapeutischen Wohnheim oder im Pflegeheim
- soziale, medizinische und berufliche Rehabilitation
- Freizeitgestaltung
- Rechtliche Schwierigkeiten, Gerichtsverfahren
- Beratungsstellen
- Anträge und Termine bei Ämtern und Behörden
- Kontakte zu wohnortnahen Diensten und Hilfseinrichtungen
Tätigkeiten der SozialarbeiterInnen im ZI
Unsere SozialarbeiterInnen sind in den verschiedenen Kliniken und der Abteilung Gemeindepsychiatrie tätig. In folgenden PDF-Dateien werden die Tätigkeiten der SozialarbeiterInnen in den einzelnen Bereichen erläutert:
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin
Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin
Komplementäre psychiatrische Versorgung in der Stadt Mannheim
Für die Wahrnehmung ihrer Aufgaben ist die Vernetzung und Teilnahme an zahlreichen Arbeitsgemeinschaften, Gremien und Beiräten in Bereichen der komplementären psychiatrischen Versorgung in der Stadt Mannheim von wesentlicher Bedeutung:
- Arbeit für psychisch Kranke
- Behindertenforum Stadt Mannheim
- Mannheimer Arbeitskreis Sucht (MAS)
- Arbeitskreis „Essstörungen“
- Überregionaler Arbeitskreis „Betreutes Einzel- und Paarwohnen“
- Überregionaler Arbeitskreis „Betreute Wohngemeinschaften“
- „Runder Tisch für ambulant betreutes Wohnen in Mannheim“ (Arbeitsgruppe der Fachgruppe gemeindepsychiatrischer Verbund)
- Arbeitsgruppe „Kinder psychisch kranker Eltern“ (MAIKE)
- Örtliche Arbeitsgemeinschaft Betreuungsgesetz
Mannheimer Starthilfe
Ein wichtiges laufendes Projekt ist die 1983 gegründete Mannheimer Starthilfe, die zur beruflichen Integration psychisch kranker Menschen initiiert wurde. Psychisch kranken Menschen wird mit Arbeitsversuchen unter realistischen Bedingungen der Erst- oder Wiedereinstieg ins Arbeitsleben ermöglicht. Die Arbeitsversuche dienen sowohl der individuellen Leistungsüberprüfung, der Förderung des Sozialverhaltens als auch der beruflichen Erprobung.
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de