Abteilung Klinische Psychologie
Hochschulambulanz für Psychologische Psychotherapie der Abteilung Klinische Psychologie


Stellvertr. Leitung | Fachaufsicht | Ltd. Dipl.-Psych.
Prof. Dr. Josef Bailer
Forschungsaktivitäten
Die Hochschulambulanz für Psychologische Psychotherapie (HSA PP) ist als Poliklinische Institutsambulanz durch die Kassenärztliche Vereinigung BW zur vertragsärztlichen Versorgung ermächtigt. Die Versorgung von psychisch Kranken ist hier mit der Forschung eng verzahnt. Die diagnostischen Untersuchungen und verhaltenstherapeutischen/ verhaltensmedizinischen evidenzbasierten Behandlungsverfahren werden von qualifizierten TherapeutInnen unter der Fachaufsicht des Leitenden Psychologen Prof. Dr. Josef Bailer durchgeführt.
Derzeit liegt der Behandlungsschwerpunkt auf ADHS, Angsterkrankungen (auch Psychotherapie mittels virtueller Realität) und Depression, jeweils mit oder ohne begleitende Abhängigkeitserkrankung.
Neben einem Schwerpunkt der Behandlung von Erwachsenen führen wir auch ambulante Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen durch.
Adresse: K 3,21 4.OG
Terminvereinbarung über Zentralambulanz: 0621 1703-2850
Diagnostik
Erfassung Ihrer aktuellen Beschwerden, Krankheitsvorgeschichte und Biographie mittels Gesprächen, strukturierter klinischer Interviews und standardisierter Symptomfragebögen
Beratung
Ausführliche Rückmeldung zu Ihren Untersuchungsergebnissen, Besprechung Ihres Behandlungsanliegens, Beratung zu störungsspezifischen Behandlungsmöglichkeiten.
Wissenschaftliche Studien
Wir wollen die Ursachen der verschiedenen psychischen Erkrankungen besser verstehen und Behandlungsansätze optimieren. Daher wird oft parallel zum Therapieangebot eine wissenschaftliche Studie durchgeführt. Die Teilnahme an diesen Studien ist freiwillig.
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de