
Institut für Neuropsychologie und Klinische Psychologie
+++ Aktuell +++
Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, bitten wir Sie einige Änderungen zu beachten. Die wichtigsten Informationen finden sie hier.
Hochschulambulanz für Psychologische Psychotherapie des Instituts für Neuropsychologie und Klinische Psychologie
Leitung / Wissenschaftliche Direktorin

Prof. Dr. Dr. h.c. Herta Flor
Forschungsaktivitäten
Sekretariat: 0621 1703-6302
Stellvertr. Leitung / Fachaufsicht / Ltd. Dipl.-Psych.

apl. Prof. Dr. Josef Bailer
Forschungsaktivitäten
Stellvertretende Leitung

Prof. Dr. Peter Kirsch
Forschungsaktivitäten
Sekretariat: 0621 1703-6502
Die Hochschulambulanz für Psychologische Psychotherapie (HSA PP) ist als Poliklinische Institutsambulanz durch die Kassenärztliche Vereinigung BW zur vertragsärztlichen Versorgung ermächtigt. Die Versorgung von psychisch Kranken ist hier mit der Forschung eng verzahnt. Die diagnostischen Untersuchungen und verhaltenstherapeutischen/ verhaltensmedizinischen evidenzbasierten Behandlungsverfahren werden von qualifizierten TherapeutInnen unter der Fachaufsicht des Leitenden Psychologen Prof. Dr. Josef Bailer durchgeführt.
Diagnostik
Erfassung Ihrer aktuellen Beschwerden, Krankheitsvorgeschichte und Biographie mittels Gesprächen, strukturierter klinischer Interviews und standardisierter Symptomfragebögen
Beratung
Ausführliche Rückmeldung zu Ihren Untersuchungsergebnissen, Besprechung Ihres Behandlungsanliegens, Beratung zu störungsspezifischen Behandlungsmöglichkeiten.
Wissenschaftliche Studien
Wir wollen die Ursachen der verschiedenen psychischen Erkrankungen besser verstehen und Behandlungsansätze optimieren. Daher wird oft parallel zum Therapieangebot eine wissenschaftliche Studie durchgeführt. Die Teilnahme an diesen Studien ist freiwillig.
Patienten können sich bei Bedarf an diagnostischer Abklärung oder Behandlung an das Ambulanz-Sekretariat oder an die Kontaktpersonen wenden (siehe unten).
Bitte bringen Sie zum Erstgespräch Ihre Versichertenkarte und eine Überweisung für Psychotherapie mit. Die Überweisung kann durch Ihren Hausarzt oder einen Facharzt (z. B. der Psychiatrie oder Neurologie) erfolgen.
Anmeldung im Ambulanz-Sekretariat
(Anrufbeanworter - Sie werden sobald wie möglich zurückgerufen)
Marija Gligorijevic, Petra Zehe, Tel.: 0621 1703-6321
Aktuelle störungsspezifische Behandlungsangebote
Behandlungsangebot Chronische Schmerzen
Kontakt: Dr. Pinar Kirsch, Dipl.-Psych., E-Mail
Behandlungsangebot Psychische Traumatisierung (z. B. nach Verkehrsunfall, Vergewaltigung)
Kontakt: Dr. Pinar Kirsch, Dipl.-Psych., E-Mail
Behandlungsangebot Chronische Depressionen mit frühem Krankheitsbeginn
Kontakt: Prof. Dr. Josef Bailer, E-Mail
Behandlungsangebot Hypochondrie, Krankheitsängste
Kontakt: Prof. Dr. Josef Bailer, E-Mail
Behandlungsangebot Tinnitus
Kontakt: Dr. Pinar Kirsch, Dipl.-Psych., E-Mail
Behandlungsangebot Bipolare (manisch-depressive) Erkrankungen
Kontakt: Prof. Dr. Josef Bailer, E-Mail
Psychotherapeutische Spezialambulanz für Stalking-Opfer
Kontakt: Zentralambulanz, E-Mail
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de