
Gut sein, wenn´s drauf ankommt (Heidelberger Kompetenztraining) - Intensiv-Workshop
Heidelberger Kompetenztraining
Das Heidelberger Kompetenztraining (HKT) zur Entwicklung mentaler Stärke ist ein psycho-edukatives Verfahren, das Menschen theoretisch fundierte und praxistaugliche Strategien und Kompetenzen vermittelt, um ihr persönliches Leistungspotenzial zum richtigen Zeitpunkt zielgerichtet und bewusst zu aktivieren und somit erfolgreich individuell gesetzte Ziele zu erreichen.
Ziel des HKT ist es, Menschen zu befähigen, Herausforderungen ressourcenorientiert meistern zu lernen
Inhalte
Tag 1
- Ziele formulieren
- Konzentration aufbauen
Tag 2
- Stärken aktivieren
- Ziele gegen Störungen abschirmen
Zielsetzung
- Annäherungsziele formulieren und erleben können
- Zugangswege zur Konzentration kennen und Konzentration aufbauen können
- Eigene Stärken erkennen und aktivieren können
- Lösungsstrategien formulieren und mentale Abschirmmethoden aufbauen können
Zielgruppe
Dieses Training richtet sich an alle Mitarbeiter*innen die lernen möchten mit Anforderungen noch besser umzugehen. Dies kann ein schwieriges Gespräch sein, der Vortrag oder eine Prüfung. Als Einstig, in die Arbeit mit dem Heidelberger Kompetenztraining, eignen sich aber auch gesundheitsorientierte Ziele, wie zum Beispiel mehr Sport zu treiben, oder die Integration von Achtsamkeit im Alltag.
Dozent
Daniel Preuß, Lehrtrainer für das Heidelberger Kompetenztraining, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Datum / Uhrzeit / Ort
22 und 23.01.2020
von 13:00 bis 17:00 Uhr
im Raum 106, Therapiegebäude (J5), Mannheim
15. und 16.09.2020
von 13:00 bis 17:00 Uhr
im Hans-Martini-Raum, Suchttagesklinik (J4), Mannheim
Anmeldung
Anmeldung für ZI-Mitarbeitende
Sammelanmeldung für ZI-Mitarbeitende Pflege
Fragen zur Anmeldung und Organisation beantwortet die
Personalentwicklung
E-Mail
Telefon 0621 1703-1551
Fax 0621 1703-1555
Fax 0621 1703-1555
Kontakt
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Personalentwicklung
Telefon 0621 1703-1551
Fax 0621 1703-1555
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de