
Trance in der Verhaltenstherapie von Prof. Dr. Walter Bongartz
Inhalte
Trance ist ein veränderter Bewusstseinszustand, der eine vertiefte Aktivierung von körperlichen und emotionalen Prozessen ermöglicht, mit denen die kognitive Arbeit wirksam ergänzt werden kann (bis hin zur Verdoppelung von Effektstärken in entsprechenden klinischen Studien). So kann die verhaltenstherapeutische Behandlung von psychosomatischen Störungen durch den Einfluß von Trance auf biochemischer Ebene (z.B. über Reduktion entzündlicher Prozesse ) in besonderem Masse unterstützt werden. Die kognitive Umstrukturierung dysfunktionaler Gedanken kann für den Patienten im Rahmen der Erfahrung emotionaler Ressourcen wie Selbstsicherheit, Selbstwerterleben etc. effektiver verlaufen. In der schematherapeutischen Arbeit können in Trance real erlebte emotionale Erfahrungen (z.B. emotionale Stabilität, soziale Offenheit) körperlich verankert werden, die etwa die Basis für den Aufbau funktionaler Schemata bilden.
Methodik
Die Inhalte des Kurses werden im Wesentlichen praktisch vermittelt (Demonstrationen, Selbsterfahrung).
Zielgruppe
Klinisch tätige Psychologinnen und Psychologen sowie interessierte Ärztinnen und Ärzte und Psychotherapeutinnen und -therapeuten
Dozent
Prof. Dr. rer. nat. Walter Bongartz
Datum / Uhrzeit / Dauer
Der Kurs besteht aus zwei Kursteilen. Diese finden an jeweils zwei Tagen statt. Zum erfolgreichen Abschluss ist die Teilnahme an allen vier Tagen erforderlich.
1. Kursteil:
Donnerstag, 28.01.2021 - muss leider verschoben werden
Freitag, 29.01.2021 - muss leider verschoben werden
2. Kursteil:
Montag, 08.03.2021 - muss leider verschoben werden
Dienstag, 09.03.2021 - muss leider verschoben werden
jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Kleiner Hörsaal
Dieses Angebot ist offen für externe TeilnehmerInnen.
Preis für Externe: € 1.000,-
Anmeldung
Anmeldung für ZI-Mitarbeitende
Sammelanmeldung für ZI-Mitarbeitende Pflege
Für ZI-Mitarbeitende übernimmt das ZI die Kosten aus dem zentralen Budget.
Fragen zur Anmeldung und Organisation beantwortet die
ZI-Akademie
Telefon 0621 1703-1551
Fax 0621 1703-1555
Fortbildungspunkte sind bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt.
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de