
Kompetent und sicher Sitzungen und Besprechungen moderieren
Sie möchten Sitzungen und Besprechungen professionell gestalten und zielsicher und effizient zu umsetzbaren Ergebnissen kommen? Sie möchten die Potenziale der TeilnehmerInnen nutzen und eine produktive Teamarbeit fördern? Lernen Sie hierfür verschiedene Moderationstechniken und agile Methoden kennen und trainieren Sie deren Einsatz. So kommen Sie mit einem strukturierten und anregenden Vorgehen zu zufriedenstellenden Ergebnissen. Sie entwickeln Ihren persönlichen Moderationsstil weiter und fördern eine konstruktive Sitzungskultur.
Inhalte
- Planung, Durchführung und Nachbereitung von Sitzungen/Besprechungen
- Einstieg und Motivation der TeilnehmerInnen
- Spielregeln/Gesprächsregeln gemeinsam erarbeiten
- Agile und klassische Werkzeuge, Methoden und Skills
- Ergebnisse darstellen/sichern
- Konstruktiver Abschluss von Sitzungen/Besprechungen
- Rolle und Haltung des Moderators/der Moderatorin
Zielsetzung
- Sie gewinnen Sicherheit darin, Sitzungen und Besprechungen professionell und anregend zu leiten.
- Sie lernen klassische und agile Methoden/Werkzeuge kennen, um erfolgreiche Resultate zu erzielen.
- Sie erweitern Ihr methodisches Repertoire und Ihre Handlungskompetenz.
- Sie erhalten einen reichhaltigen Überblick zu Arbeitsmethoden, Vorgehensweisen und Techniken.
- Sie nutzen die Ressourcen und das Wissen aller Beteiligten zur Ideen- und Lösungsfindung und fördern damit eine hohe Identifikation und Umsetzungsbereitschaft.
Zielgruppe
Interessierte aus allen Berufsgruppen, zu deren Aufgaben die Moderation von Sitzungen bzw. Besprechungen gehört.
Dozentin
Maria Holm (Mediatorin BM®, Ausbilderin in Mediation BM®, Coach INeKO, Agile Master INeKO)
Datum / Uhrzeit
Datum: 11.11.2020 - muss leider verschoben werden!
Ersatztermin: 29.04.2021
Uhrzeit: 8:30 - 12:30 Uhr
Ort
Raum 106, 1. OG, Therapiegebäude, J5, Mannheim
Dieses Angebot ist offen für externe TeilnehmerInnen.
Preis für Externe: € 80,00
Anmeldung
Anmeldung für ZI-Mitarbeitende
Sammelanmeldung für ZI-Mitarbeitende Pflege
Für ZI-Mitarbeitende übernimmt das ZI die Kosten aus dem zentralen Budget.
Fragen zur Anmeldung und Organisation beantwortet die ZI-Akademie
Telefon 0621 1703-1551
Fax 0621 1703-1555
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de