
Kompetent und sicher im Umgang mit Konflikten (2) Aufbau: Teamkonflikte
Wo Menschen zusammen leben und arbeiten ist es normal, dass es aufgrund unterschiedlicher Interessen oder Ziele zu Konflikten kommt. Konflikte in Teams und Gruppen bedürfen aufgrund ihrer Vielschichtigkeit und Komplexität einer besonderen Betrachtung.
Sie möchten im Umgang mit Teamkonflikten Sicherheit gewinnen? Sie möchten Ursachen erkennen und passgenaue und erfolgversprechende Interventionen einsetzen? Sie möchten Ihre Kompetenz als Konfliktmoderator erhöhen und Ihren Methodenkoffer anreichern?
In diesem Seminar lernen Sie, Teamkonflikte zu verstehen. Sie lernen Analysetools kennen, um differenziert und situationsadäquat zu reagieren. Sie vertiefen Ihre Grundkompetenz und lernen weitere Techniken zur Bearbeitung von Konflikten kennen.
Inhalte
- Konflikttheorie
- Subsysteme im Konflikt - Ursachendiagnose
- Konfliktarten
- Eskalationsstufen nach F. Glasl
- Vertiefung der Kommunikationstechnik `Paraphrasieren`
- Moderationstechniken mit Gruppen
- Ablauf einer Konfliktmoderation
- Reflektion der eigenen Rolle
Zielsetzung
- Sie lernen, Teamkonflikte zu verstehen und einzuordnen.
- Sie erkennen unterschiedliche Konfliktarten , –ursachen und -eskalationsgrade.
- Sie können passende Interventionsmethoden auswählen.
- Sie entwickeln Sicherheit in der Moderation von Teamkonflikten.
- Sie vertiefen Kommunikationstechniken und erlernen Moderationstechniken.
- Sie reflektieren Ihre Rolle und erkennen die Bedeutung der Allparteilichkeit des Moderators.
Zielgruppe
Interessierte aus allen Berufsgruppen, die ihre Konfliktkompetenz stärken möchten.
Dozentin
Maria Holm (Mediatorin BM®, Ausbilderin in Mediation BM®, Coach INeKO, Agile Master INeKO)
Datum / Uhrzeit
Datum: 07.12.2020 - muss leider verschoben werden!
Ersatztermin (dann auch als Hybridveranstaltung): 12.03.2021
Uhrzeit: 9:00 - 17:00 Uhr
Ort
Raum 106, 1. OG, Therapiegebäude, J5, Mannheim
Dieses Angebot ist offen für externe TeilnehmerInnen.
Preis für Externe: € 150,00
Anmeldung
Anmeldung für ZI-Mitarbeitende
Sammelanmeldung für ZI-Mitarbeitende Pflege
Für ZI-Mitarbeitende übernimmt das ZI die Kosten aus dem zentralen Budget.
Fragen zur Anmeldung und Organisation beantwortet die ZI-Akademie
Telefon 0621 1703-1551
Fax 0621 1703-1555
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de