
AG Neuropsychiatrische Schlafstörungen
Leitung
Leitung Schlaflabor
Dr. Claudia Schilling
Tel.: 0621 1703-1781
K 3, 11-14, 4. OG, Raum 407
Wissenschaftliche Leitung Schlaflabor
apl. Prof. Dr. Michael Schredl
Tel.: 0621 1703-1783 (Terminvergabe Sekretariat)
Tel.: 0621 1703-1782
K 3, 11-14, 4. OG, Raum 408
Beschreibung
Die Arbeitsgruppe befasst sich mit den Ursachen, der Pathophysiologie und der Behandlung neuropsychiatrischer Schlafstörungen. Dabei werden zwei Schwerpunkte verfolgt: Auf der einen Seite zielen Untersuchungen zur Neurobiologie und Psychologie schlafspezifischer Erkrankungen, v.a. der nicht-organischen Insomnie, auf ein besseres Verständnis des Ätiologiemodells mit dem Ziel einer Verbesserung bisheriger Behandlungsstrategien ab. Auf der anderen Seite untersuchen wir schlafbezogene neurobiologische Korrelate psychischer Erkrankungen. Dahinter steht die Grundannahme, dass Veränderungen der Schlafarchitektur ein Fenster zur Neurobiologie psychischer Erkrankungen darstellen können und so zu deren Verständnis beitragen.
Unser Interesse gilt dabei momentan besonders:
- Defizitärer Schlafspindel-Aktivität bei Schizophrenie: Auswirkungen auf kognitive Funktionen (schlafabhängige Gedächtniskonsolidierung) und zugrunde liegende genetische Ursachen (in Kooperation mit der Abteilung für Genetische Epidemiologie in der Psychiatrie)
- Mechanismen zirkadianer Rhythmusstörungen im Rahmen von Ätiologiemodellen psychischer Erkrankungen (im Rahmen einer Kooperation mit der Stammzellforschung, Prof. Koch)
- Mechanismen veränderter Vigilanzregulation bei nicht-organischer Insomnie - transdiagnostische Arousalstörung?
- Kognitiver Korrelate des Hyperarousals bei nicht-organischer Insomnie; Weiterentwicklung des störungsspezifischen Psychotherapieansatzes bei Insomnie; Einbezug metakognitiver Inhalte
- Genetischer Ursachen der nicht-organischen Insomnie (in Kooperation mit der Abteilung für Genetische Epidemiologie in der Psychiatrie)
- Pathophysiologie anderer neuropsychiatrischer Schlafstörungen aus dem Spektrum der im Schlaflabor des ZI diagnostizierten Erkrankungen wie dem Restless legs-Syndrom, hypersomnischer Störungen und zirkadianer Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de