
Biochemisches Labor
Leitung
Leitung Biochemisches Labor
apl. Prof. Dr. Patrick Schloss
Tel.: 0621 1703-2901
Fax: 0621 1703-6205
Laborgebäude, 4. OG, Raum 404
Beschreibung
Der Schwerpunkt der Forschungsarbeiten des Biochemischen Labors liegt in der Untersuchung zellulärer und molekularer Mechanismen neuraler Plastizität im Kontext psychiatrischer Erkrankungen. Hierbei konzentrieren wir uns auf monoaminerge Systeme, welche die Effizienz neuronaler Signaltransduktionswege modulieren, indem sie die Aktivität verschiedener prä- und postsynaptischer Proteine regulieren und zudem die Ausbildung von Synapsen (Synaptogenese) und somit die Effizienz synaptischer Kontaktstellen modulieren. Viele Psychopharmaka wirken hierbei primär an Zielproteinen, wo sie die Wiederaufnahme von Monoaminen aus dem extrazellulären Raum blockieren (Kokain, Antidepressiva, Methylphenidat (Ritalin)), eine Kalzium-unabhängige Monoaminfreisetzung induzieren (Amphetamine), oder durch Aktivierung von Neurotransmitter-Rezeptoren die Monoaminfreisetzung regulieren (Nikotin, Opiate). Auf Verhaltensebene zeigen sich hierbei deutliche Unterschiede, je nachdem ob die Substanzeinnahme akut oder chronisch erfolgt. Die molekularen Mechanismen, die diesen Verhaltensveränderungen zugrunde liegen, d.h. inwieweit die synaptische Plastizität durch Regulation neuronaler Proteine und/oder über Veränderung der synaptischen Verschaltung moduliert wird, sind das Hauptziel unserer Studien.
Prof. Dr. Eckart D. Gundelfinger, Leibniz-Institut für Neurobiologie, Magdeburg
Dr. Gavin Davey, School of Biochemistry and Immunology, Trinity College Dublin, Ireland
Dr. Nasser Haddjeri, Institut des Sciences Pharmaceutiques et Biologique (ISPB), Lyon, France
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de