English
Behandlung
SARS-CoV-2 | Coronavirus
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin
Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin
Adoleszentenzentrum
Soteria
Institut für Neuropsychologie und Klinische Psychologie
Institut für Psychiatrische und Psychosomatische Psychotherapie
Ambulante Angebote und Sprechstunden
Notfall
Klinikübergreifende Informationen
Therapieangebote
Grüne Schleife für mehr Akzeptanz
Forschung
Personen
Publikationen
Abteilungen / AGs / Institute
ZIPP
HITBR
Core Facilities
Forschungsverbünde
Betroffenenbeirat
Forschungsstrategie und -förderung
An Studien teilnehmen
Personalia
Bibliothek
Lehre
Medizin
Weitere Fächer
Diplom- und Doktorarbeiten
Graduiertenprogramme
Lehrende
Institut
Gremien
Vorstand
Verwaltung
ZI 2020
Daten und Fakten
Geschichte
Förderverein
Pressebereich
Alle News
Veranstaltungen
Tochtergesellschaften
Karriere
Das ZI als Arbeitgeber
Berufsgruppen
Berufsausbildung
Duales Studium
Psychotherapie-Ausbildung
Praktika | FSJ
Stellenangebote
ZI-Akademie
Start
Forschung
Personen
Publikationen
Personen
Publikationen
Abteilungen / AGs / Institute
ZIPP
HITBR
Core Facilities
Forschungsverbünde
Betroffenenbeirat
Forschungsstrategie und -förderung
An Studien teilnehmen
Personalia
Bibliothek
Publikationen
Dr. Florian Bähner
2021
2020
2019
2018
2017
Älter
Keine Publikationen für diese Auswahl gefunden.
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de
Behandlung
SARS-CoV-2 | Coronavirus
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin
Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin
Adoleszentenzentrum
Soteria
Institut für Neuropsychologie und Klinische Psychologie
Angsttherapie mit Hilfe von VR
Institut für Psychiatrische und Psychosomatische Psychotherapie
Ambulante Angebote und Sprechstunden
Überblick ambulante Therapien
Schnelle Hilfe und Beratung
Rezeptbestellung
Überblick Psychotherapieangebot
Fach- und Spezialambulanzen
Notfall
Klinikübergreifende Informationen
SpDi
Therapieangebote
Grüne Schleife für mehr Akzeptanz
Forschung
Personen
Publikationen
Hilfe zur Artikelsuche
Abteilungen / AGs / Institute
Psychiatrie und Psychotherapie
Publikationen
Projekte
Arbeitsgruppen
Exzellenzzentrum für Psychiatrie- und Psychotherapieforschung
AG (Emmy-Noether Gruppe) Translationale Bioinformatik in der Psychiatrie
AG ADHS im Erwachsenenalter
AG Entwicklungsbiologie psychiatrischer Störungen
AG Klinische Neurowissenschaften motorischen Verhaltens
AG Komplexe Systeme in der Psychiatrie
AG Molekulare Schizophrenieforschung
AG mHealth-Methoden in der Psychiatrie
AG Neuropsychiatrische Schlafstörungen
AG Physiologie neuronaler Netzwerke
AG Psychiatrische Epidemiologie und demographischer Wandel
AG Psychiatrische Pflegeforschung
AG Psychiatrische Tiermodelle
AG Schizophrenieforschung
AG Stressbezogene Erkrankungen
AG Systemische Neurowissenschaften in der Psychiatrie
AG Translationale Forschung in der Psychiatrie
AG Translationales Imaging
AG Verhaltensphysiologie in der Psychiatrie
AG Verlaufs- und Interventionsforschung
AG Versorgungsforschung
Forensische Psychiatrie
Wissenschaftliches Schlaflabor
Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Publikationen
Projekte
Arbeitsgruppen
AG ADHS im Kindes- und Jugendalter
AG Autismus
AG Entwicklungsneurowissenschaften in der Psychiatrie
AG Klinische Neurophysiologie des Kindes- und Jugendalters
AG Klinische Psychopharmakologie des Kindes- und Jugendalters
AG Psychobiologie emotionaler Lernprozesse
Informationen: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes und Jugendalters
Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin
Publikationen
Projekte
Arbeitsgruppen
AG Psychobiologie der Selbstregulation
Infoseite
AG Emotionsregulation und Soziale Kognition
AG Experimentelle Psychopathologie
AG Soziales Lernen und Personenwahrnehmung
Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin
Publikationen
Projekte
Arbeitsgruppen
AG Integrierende Neurowissenschaften Süchtigen Verhaltens
AG Neuroenhancement
AG Neuroimaging abhängigen Verhaltens
AG Translationale Suchtforschung
AG Verhaltenssüchte
AG Therapie- und Versorgungsforschung bei Abhängigkeitserkrankungen
Institut für Neuropsychologie und Klinische Psychologie
Publikationen
Projekte
Arbeitsgruppen
AG Gehirnstimulation, Neuroplastizität und Lernen
AG Körperplastizität und Gedächtnisprozesse
AG Psychobiologie des Schmerzes
AG Psychobiologie des Risikoverhaltens
Institut für Psychiatrische und Psychosomatische Psychotherapie
Publikationen
Projekte
AG Experimentelle Psychologie
AG Experimentelle Psychotherapie
Institut für Psychopharmakologie
Publikationen
Projekte
Arbeitsgruppen
AG In Silico Psychopharmacology
AG Molekulare Psychopharmakologie
AG Neuroanatomie
AG Translationale Suchtforschung
AG Verhaltensgenetik
Klinische Psychologie
Arbeitsgruppen
AG Biologische Psychologie
AG Psychology and Neurobiology of Sleep and Memory
Biostatistik
Genetische Epidemiologie in der Psychiatrie
Molekulargenetisches Labor
Biobank
Gerontopsychiatrie
Molekulares Neuroimaging
14. TDM-Symposium der AGNP
Neuroimaging
Publikationen
Projekte
Arbeitsgruppen
AG Translationales Imaging
Neuropeptidforschung in der Psychiatrie
Public Mental Health
Arbeitsgruppen: Public Mental Health
AG Ecological Translation in Public Mental Health Provision (E.T.)
AG Ergebnismessung und Gesundheitsökonomie
Theoretische Neurowissenschaften
Arbeitsgruppen: Theoretische Neurowissenschaften
AG Computational Psychiatry
AG Systems Neurophysiology Group
Translationale Hirnforschung
Arbeitsgruppen: Translationale Hirnforschung
AG Entwicklungs-assoziierte Erkrankungen des Gehirns
ZIPP
HITBR
Core Facilities
Forschungsverbünde
CHILDhealth
ESPRIT / ESCA
Feuerlein Centrum
Horizon 2020 SyBil-AA
MHG-Studie
PEZ
Informationen für TeilnehmerInnen
Studie
Kontakt / Über uns
Relater
ZIHUb
Betroffenenbeirat
Forschungsstrategie und -förderung
An Studien teilnehmen
Personalia
Bibliothek
Lehre
Medizin
Weitere Fächer
Diplom- und Doktorarbeiten
Graduiertenprogramme
Lehrende
Institut
Gremien
Vorstand
Verwaltung
ZI 2020
Neubau K 3
Therapiegebäude J 5
Neubau J 4
Baustelleninformationen
Daten und Fakten
Geschichte
Förderverein
Pressebereich
Alle News
Veranstaltungen
3. Feuerlein-Symposium 2020 – pandemiebedingt online!
Tochtergesellschaften
Karriere
Das ZI als Arbeitgeber
Vergütung, Altersvorsorge und Zusatzleistungen
Fort- und Weiterbildung
Beruf und Familie
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Berufsgruppen
Berufsausbildung
ErzieherIn - Fachrichtung Jugend- und HeimerzieherIn
FachinformatikerIn - Fachrichtung Systemintegration
Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
Medizinische/r Fachangestellte/r
Duales Studium
Angewandte Informatik (B. Sc.)
BWL - Gesundheitsmanagement
Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Psychotherapie-Ausbildung
Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (PP)
Bausteine
Prüfungen
Qualitätssicherung
Studiengebühren
Finanzierungsmöglichkeiten
Kooperierende Einrichtungen
Lehrende am Institut
Information und Bewerbung
Ausbildung zum Kinder-Jugendlichenpsychotherapeuten (KJP)
Ausbildung
Bausteine
Prüfungen
Kosten
Qualitätssicherung
Kooperierende Einrichtungen
Personen
Information und Bewerbung
FAQs
Wegweiser
Weiterbildung Gruppe am ZPP Mannheim
Weiterbildung Kinder-/ Jugendlichenpsychotherapie
Weiterbildung in Klinischer Neuropsychologie
Fortbildungsreihe Paartherapie
Online-Bewerbung
ZPP-Ambulanz
Team ZI-Ausbildungsambulanz
Team OSI-Ausbildungsambulanz
Leitungsgremium
Infomaterial
Archiv
Praktika | FSJ
Stellenangebote
ZI-Akademie
Basiswissen Psychiatrie – multiprofessionelles Angebot
Abhängiges Verhalten und Suchterkrankungen
Abhängiges Verhalten und Suchterkrankungen - Webseminar
Affektive Störungen
Aggression und Gewalt bei psychischen Erkrankungen
Aktivitäts-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS)
Angst- und Zwangserkrankungen
Autismus
Gruppe der Demenzen
Persönlichkeitsstörungen
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
Psychosen des schizophrenen Formenkreises
Fachwissen Psychiatrie – multiprofessionelles Angebot
Achtsamkeitstraining
Fortbildungssymposium: Alzheimer-Krankheit – Aktuelle Entwicklungen zu Diagnose und Therapie
Änderungen durch das Bundesteilhabegesetz in Baden-Württemberg
DeeskalationstrainerIn
Deeskalation Übungseinheit
Entlassmanagement
Entspannung und Stressbewältigung
Gesprächsführung
Kinaesthetics - Grundkurs
Paartherapie
Soziales Kompetenztraining
Trance in der Verhaltenstherapie von Prof. Dr. Walter Bongartz
DBT - Dialektisch Behaviorale Therapie
DBT-Curriculum
DBT für Sozial- und Pflegeberufe
Ergotherapeutische Angebote in der Dialektisch Behavioralen Therapie
Fachwissen Psychiatrie – Pflege (incl. Fachweiterbildung)
"Einbahnstraße Demenz?" Wegweiser für Profis im Krankenhaus
Expertenstandard Dekubitusprophylaxe/ Wundmanagement
Expertenstandard Demenz
Expertenstandard Ernährung
Expertenstandard Schmerz
Expertenstandard Sturz
Intensivkurs Pflegestandard EKT
Kriseninterventionsgespräche
PraxisanleiterIn - Erhalt der Qualifikation
Sturzprophylaxe
Staatlich anerkannte Weiterbildung für Psychiatrische Pflege
Fachwissen Medizin
Weiterbildung Verhaltenstherapie / Grundkurs
Weiterbildung VT weiterführende Kurse /Interaktionelle Fallarbeit (IFA)
Weiterbildung VT weiterführende Kurse / Supervision
Weiterbildung VT weiterführende Kurse / Krise und Suizidalität
Weiterbildung VT weiterführende Kurse / KVT-I
Weiterbildung VT weiterführende Kurse / Stressbewältigung
Weiterbildung VT weiterführende Kurse / Recovery und Empowerment-Förderung
Weiterbildung VT weiterführende Kurse / Angehörigen-/Familiengespräche
Weiterbildung VT weiterführende Kurse / Selbstmanagement
Weiterbildung VT weiterführende Kurse / Umgang mit Träumen und Alpträumen
Weiterbildung VT weiterführende Kurse / Essstörungen
Weiterbildung VT weiterführende Kurse / Posttraumatische Belastungsstörung
Weiterbildung VT weiterführende Kurse / Emotional instabile Persönlichkeitsstörung
Weiterbildung VT weiterführende Kurse / Verhaltenstherapeutische Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen
Weiterbildung VT weiterführende Kurse / Gesprächsführung II: Motivational Interviewing
Weiterbildung VT weiterführende Kurse / Schizophrenie
Weiterbildung VT weiterführende Kurse / Depression Klassische KVT und Behavioral Activation
Weiterbildung VT weiterführende Kurse / Zwangsstörung
Fachwissen Forschung
GCP / AMG Grundkurs
GCP / AMG Aufbaukurs
Virtual Reality Kick-Off Meeting: Collaborations and Research Ideas
The Brain Imaging Data Structure (BIDS)
Demenz und Menschen mit Demenz verstehen
Aromapflege – sanfte Unterstützung
Burnout Prophylaxe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige
Digitale Assistenzsysteme und Medien für Demenz: Chance oder Risiko?
Heute braucht gestern: Biografiearbeit für Menschen mit Demenz
In Bewegung bleiben – Physiotherapie für Menschen mit Demenz
Kognitive Einschränkungen nach Schlaganfall – Die vaskuläre Demenz als häufig unterschätze Form der Demenz
Lieder im Alltag von Menschen mit Demenz
Motivierende Gesprächsführung
Musik aktiviert, bewegt und berührt
Musik im Alltag von Menschen mit Demenz
Kommunikation und Methodenkompetenz
Kompetent und sicher im Umgang mit Konflikten (1) Grundlagen: Dyadische Konflikte
Kompetent und sicher im Umgang mit Konflikten (2) Aufbau: Teamkonflikte
Kompetent und sicher Sitzungen und Besprechungen moderieren
Motivierende Gesprächsführung
Visualisierung am Flipchart leicht gemacht!
Betriebliche Gesundheitsförderung
Aktiv Entspannen
Gut sein, wenn`s drauf ankommt (Heidelberger Kompetenztraining)
Inhouse-Aktionstag Rücken (Bewegen von Menschen)
Lauftraining
Leicht bewegt
Selbstfürsorge
Zum Umgang mit belastendem Grübeln und Sich Sorgen machen
Pflichtunterweisungen
Online-Pflichtunterweisungen (E-Learning)
Arbeitssicherheit am ZI
Brandschutzhelfer
Datenschutzunterweisung / Datensicherheit
IT-Sicherheit
Hygiene-Unterweisung gem. MedHygVO BaWü
Hygiene-Fortbildung für ÄrztInnen und klinisch tätige PsychologInnen
Hygiene-Fortbildung für PflegemitarbeiterInnen und med. Fachpersonal
Hygiene Fachthema: transurethraler Blasenkatheter
Folgebelehrung §§42, 43 IfSG für Pflegefachkräfte und AbsolventInnen der Erstbelehrung beim Gesundheitsamt
MPG für AnwenderInnen (Medizinproduktegesetz)
MPG für Beauftragte (Medizinproduktegesetz)
Räumung im Brandfall im Therapiegebäude
Reanimation von Erwachsenen (CPR - Cardiopulmonary Resuscitation)
Reanimation von Kindern und Jugendlichen (CPR - Cardiopulmonary Resuscitation)
Deeskalation Tagesseminar
Für MitarbeiterInnen des ZI
Drittmittelmanagement
EDV-Kurse
Einführungstag für neue KollegInnen
Info-Veranstaltung: Nutzung von CNE
Orbis-Schulung für AnwenderInnen
Prüfungen erfolgreich meistern
Qlik View Power User Schulung (Designer-Schulung)
Qlik View Entwickler-Schulung
Rundgang durch das ZI
Für Führungskräfte des ZI
Arbeitsrecht für Führungskräfte
Führungskräfte im Dialog
Führungskräfte-Entwicklungsprogramm "Haltung und Kultur"
Führungsgrundsätze täglich leben – Intensivtraining: Kommunikation
Formulare
Online-Anmeldung ZI-Mitarbeitende
Online-Sammelanmeldung für ZI-Mitarbeitende Pflege
Online-Anmeldung Externe