
Institut für Neuropsychologie und Klinische Psychologie
Leitung
Wissenschaftliche Direktorin
Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Herta Flor
Tel.: 0621 1703-6302
Fax: 0621 1703-6305
Sekretariat: Angelika Bauder E-Mail
Verwaltungsassistentin: Andrea Spitzer E-Mail
Forschungs- und Verwaltungsgebäude, 2. OG, Räume 208/210
Beschreibung
Lernen / Gedächtnis und neuronale Plastizität, klinische Anwendungen
Unser Forschungsschwerpunkt liegt in der Untersuchung der Interaktion von Gehirn und Verhalten - insbesondere in der Frage, wie Verhalten und Erfahrungen neuronale Prozesse beeinflussen und wie neuronale Prozesse Verhalten und Erfahrung verändern. Ein besonderer Fokus liegt hierbei in der Untersuchung der Rolle von Lern- und Gedächtnisprozessen und assoziierten neuroplastischen Veränderungen des Gehirns bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung psychischer Störungen wie chronischer Schmerz, Angststörungen und pathologisches Altern. Dies beinhaltet experimental-psychologische Ansätze, neuropsychologische Testungen, peripherphysiologische Erhebungen sowie strukturelle und funktionelle Bildgebung und Stimulationsmethoden. Darüber hinaus entwickeln und untersuchen wir Therapieansätze, insbesondere im Hinblick auf die Verhaltenstherapie, auch kombiniert mit pharmakologischer Intervention. Diese schließen Extinktionstraining, sensorisches Diskriminationstraining, Anwendungen in virtueller Realität, Neurofeedback und Gehirn-Computer Schnittstellen mit ein.
Unsere aktuellen wissenschaftlichen Studien:
(Chronischer) Schmerz:
- Studie zu Belohnungswahrnehmung bei chronischen Rückenschmerzen
- Bewegungsübungen in virtueller Realität bei chronischen Rückenschmerzen
- Lernen und Stress bei chronischen Rückenschmerzen
- Neue Therapien für die Behandlung von Rückenschmerzen
- Veränderungen in der Schmerzwahrnehmung und -einschätzung
- Computerspiele und belastende Kindheitserfahrungen
Phantomschmerz und Phantomwahrnehmung nach Amputation:
- Prothesenwahrnehmung von amputierten Frauen und Männern
- Phantomschmerz nach Arm-Amputation willentlich auslösen
- Phantomschmerz nach Bein-Amputation
- Phantomschmerz nach Arm-Amputation
Neuronale Plastizität:
Gesunde Kontrollen:
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de