
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
Inhalte
- Krankheitslehre (u.a. Epidemiologie, Symptomatik, Diagnostik, Behandlung, Verlauf)
- Therapeutische Konzepte (u.a. Medikamentöse Therapie, Psychotherapie, Stressregulation, Emotionsregulation, Psychoedukation, Ergotherapie)
- Pflegeaspekte (u.a. Pflegebeziehung und Interaktion, Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie, Einzelgespräche, Gruppenangebote, Entspannungsverfahren)
- Aspekte des Sozialdienstes (z.B. Sozialberatung, Arbeitsplatz, Wohnen)
- Praxisreflexion
Zielsetzung
- Sie aktualisieren Ihr Basiswissen zu Posttraumatischen Belastungsstörungen.
- Sie kennen die Charakteristika der multiprofessionellen Behandlung.
- Sie optimieren Ihre Handlungsorientierung und Sicherheit im direkten Kontakt mit Betroffenen.
- Sie profitieren vom fachlichen Austausch mit den DozentInnen sowie TeilnehmerInnen.
Zielgruppe
Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufe mit beruflichem Kontakt zu Betroffenen und Angehörigen.
Geplante DozentInnen
- FachexpertInnen des multiprofessionellen Behandlungsteams
Datum / Uhrzeit
Donnerstag, den 24.11.2020 von 08:30 – 15:30 Uhr - dieser Termin fällt leider aus!
Ort
Kleiner Hörsaal, 1. OG Therapiegebäude, ZI Mannheim
Diese Veranstaltung gehört zur Fortbildungsreihe „Basiswissen Psychische Störungen / Psychiatrische Krankheitsbilder"
Nach jeder Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Nach Teilnahme an mindestens fünf Veranstaltungen erhalten die TeilnehmerInnen auf Antrag das "Zertifikat Basiswissen Psychiatrische Störung / Psychiatrische Krankheitsbilder“.
Anmeldung
Für ZI-Mitarbeitende übernimmt das ZI die Kosten aus dem zentralen Budget.
Anmeldung für ZI-Mitarbeitende
Sammelanmeldung für ZI-Mitarbeitende Pflege
Teilnahmegebühr für externe TeilnehmerInnen: € 150,-
Anmeldung für Externe
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die ZI-Akademie
E-Mail
Telefon 0621 1703-1551
Fax 0621 1703-1555
Diese Angebote sind offen für externe TeilnehmerInnen.
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de