
Visualisierung am Flipchart leicht gemacht!
Visualisierung erleichtert den Zugang zu schwierigen Themen und veranschaulicht komplexe Sachverhalte. Sie motiviert und beschleunigt die Kommunikation und ist eine kraftvolle Methode, um die Aussage
dargestellter Inhalte zu verstärken. Lehr-, Arbeits- und Beratungsprozesse werden auf nachhaltige Weise durch Visualisierungselemente bereichert und unterstützt.

Inhalte
- Moderationsschrift
Lesbar schreiben leicht gemacht - Container und Rahmen
Struktur schaffen und „Highlights“ setzen - Symbole und Figuren
Ideen und Inhalte mit schnell gezeichneten Icons graphisch in Szene setzen - Schatten und Farben
Motive mit minimalem Aufwand plastisch und lebendig gestalten - Material
Ein professioneller Auftritt mit hochwertigem Material - Praxistransfer
Sicherheit, Spaß und Zutrauen in die eigenen Ressourcen durch Ausprobieren, selbst Gestalten und Üben
Zielsetzung
- Sie erlernen Techniken und Methoden zur professionellen Gestaltung von Flipcharts.
- Sie erhalten einen bunten Strauß von Visualisierungsideen und -anregungen für eigene Visualisierungen.
- Sie gewinnen Sicherheit durch viele Übungen und erfahren, wie Sie (auch ohne zeichnerisches Talent) zügig ansprechende Charts generieren und umsetzen können.
- Sie erleben, welche Effekte Sie durch das Ausprobieren verschiedener Materialien (Stifte, Kreiden, Wachsmalfarben) erzeugen können.
Zielgruppe
Interessierte aus allen Berufsgruppen, die bei ihren Aufgaben Visualisierungstechniken anwenden – z.B. DozentenInnen, ProjektleiterInnen, Agile Coaches etc.
Dozentin
Maria Holm (Mediatorin BM®, Ausbilderin in Mediation BM®, Coach INeKO, Agile Master INeKO)
Datum / Uhrzeit
Datum: 29.04.2021 - muss leider verschoben werden!
Ersatztermin: 15.10.2021
Uhrzeit: 13:00 - 17:00 Uhr
Ort
Raum 106, 1. OG, Therapiegebäude, J5, Mannheim
Dieses Angebot ist offen für externe TeilnehmerInnen.
Preis für Externe: € 80,00
Anmeldung
Anmeldung für ZI-Mitarbeitende
Sammelanmeldung für ZI-Mitarbeitende Pflege
Für ZI-Mitarbeitende übernimmt das ZI die Kosten aus dem zentralen Budget.
Fragen zur Anmeldung und Organisation beantwortet die ZI-Akademie
Telefon 0621 1703-1551
Fax 0621 1703-1555
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de