
Institut für Psychiatrische und Psychosomatische Psychotherapie
Leitung
Wissenschaftlicher Direktor
Prof. Dr. Martin Bohus
Tel.: 0621 1703-4002
Fax: 0621 1703-4005
K 3, 21, 3. OG, Raum 308
Sekretariat: Sabine Irle-Bieker
Tel.: 0621 1703-4002, E-Mail
K 3, 21, 3. OG, Raum 312
(Stand: Juli 2018)
Beschreibung
Die Forschung der Abteilung gliedert sich in mehrere Schwerpunkte:
I.) Psychotherapieforschung, insbesondere bei Patienten mit Borderline-Störungen und Posttraumatischen Belastungsstörungen.
Dabei kommt das ganze Feld der Psychotherapieforschung zum Tragen: Bedarfsanalysen, Entwicklung neuer psychotherapeutischer Verfahren (treatment development), Evaluation von Verfahren oder von Teilkomponenten (Prozessforschung, small-n-designs, kontrollierte, randomisierte Studien), Kosten-Nutzen-Analysen und Umsetzung der Verfahren in der Versorgungsstruktur.
II.) Präventionsforschung zur Stärkung psychischer Gesundheit und Behandlung von Anpassungsstörungen.
III.) Neurobiologische und Neuropsychologische Grundlagen der genannten Störungen mit Schwerpunkt auf der Emotionsregulation, sozialer Interaktion und Selbst-Repräsentanz.
IV.) Interaktion von psychotherapeutischen und neurobiologischen Prozessen.
Unsere Untersuchungsmethoden umfassen das gesamte Spektrum der psychiatrisch / psychotherapeutischen Psychotherapieforschung: Epidemiologie; Versorgungsforschung; Fragebogen; Experimentelle Neuropsychologie, Funktionelle und strukturelle Bildgebung sowie molekulare Genetik. Die Untersuchungen erfolgen in Kooperation mit den jeweiligen Forschungsabteilungen am ZI.
Weiteres ...
Informationen und Downloads
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de