Veranstaltungen
Für Interessierte
In Kooperation mit dem Gesundheitstreffpunkt Mannheim informieren AnsprechpartnerInnen von Selbsthilfegruppen (SHG) zu den unten genannten Terminen im Foyer des Therapiegebäudes über ihre Angebote für PatientInnen, Angehörige und Mitarbeitende des ZI.
| Termin | Ort | Themen |
|---|---|---|
| 26.11.2025 15-17 Uhr | Foyer Therapiegebäude |
|
Hilfe beim Helfen – Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
Uhrzeit
16:30 bis 18:30 Uhr, außer am 10. November von 17:00 bis 19:00 Uhr
Programm 2025
29. September | Wissenswertes über Demenz
Raffael Konietzko, Arzt, ZI Mannheim
13. Oktober | Demenz verstehen
Angelina Bogener, Svenja Röther, Psychologinnen, ZI Mannheim
20. Oktober | Informationen zur Pflegeversicherung
Andrea Pokora, Sozialdienst, ZI Mannheim
3. November | Informationen zu rechtlichen Fragestellungen
Petra Keesmeyer, Andrea Pokora, Sozialdienst, ZI Mannheim
10. November | Den Alltag leben
Elisa Dammith, Jule Ackermann, Pflegefachkräfte, ZI Mannheim
17. November | Entlastung für Angehörige
Angelina Bogener, Svenja Röther, Psychologinnen, ZI Mannheim
24. November | Herausfordernde Situationen und Pflege
Elisa Dammith, Jule Ackermann, Pflegefachkräfte, ZI Mannheim
1. Dezember | Menschen mit Demenz im Krankenhaus
Jule Ackermann, Elisa Dammith, Pflegefachkräfte, ZI Mannheim
Ort
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim
ZIPP-Lounge im Untergeschoss
J 5 | 68159 Mannheim
Anmeldung
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim
Janine Marcy | Pflegerische Leitung Gerontopsychiatrie
Tel. 0621 17033134
janine.marcy(at)zi-mannheim.de
Die Teilnahme ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei
Ein Angebot der Pflegekasse bei der BARMER Mannheim in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e. V.
Stammtisch der Mannheimer Initiative Psychiatrie Erfahrener (MIPE-Stammtisch)
Termin:
Jeden 1. und 3. Freitag im Monat ab 18:00 Uhr
Ort:
Tagesstätte Mannheim in J 3, 8
(gegenüber Suchtzentrum ZI)
Kontakt: Ulrike - Tel.: 0621 476726
Netzwerk AlternsfoRschung, Neue Universität Heidelberg am Universitätsplatz
(Vorträge und weitere Informationen / Videovorträge von NAR-Veranstaltungen)
Wissenschaftliche Veranstaltungen
Das englischsprachige Angebot für den Machine Learning Club (MLC) richtet sich an alle Studierenden bis zu interessierten Forschern auf jeder Ebene:
The MLC brings together researchers in the field of machine learning and experimental scientists to discuss recent developments and a wide range of data analysis topics in the neuro- and behavioral sciences. It is a relatively informal mixture of journal club, methodological discussions, data analysis issues, tutorials, informal presentations, and invited talks. Everybody with an interest in machine learning or on how to best tackle current challenges in data analysis is welcome to join, but should also bring an interest in actively contributing to the MLC.
Time: Fridays, biweekly, 15.00-16.00
Location: Seminar room in ZI lab building
Organizers: Jerome Foo, Daniel Durstewitz
Wissenschaftliches Institutskolloquium (WK)
Liebe wissenschaftlich tätige und interessierte Mitarbeitende,
an Dienstagen findet das Wissenschaftliche Institutskolloquium am ZI mit national und international renommierten ReferentInnen zu den Forschungsschwerpunkten der einzelnen Arbeitsgruppen statt. (Es kann aus Termingründen auch gern zum Tausch kommen). In der Regel kümmern sich die Einladenden hauptverantwortlich um ihren Gast und sind AnsprechpartnerIn für inhaltliche Fragen.
Sie können sich im Bereich "Veranstaltungen im 1. und 2. Halbjahr" (siehe unten) jederzeit über die freien Termine, die bereits bekannten ReferentInnen, deren Vortragstitel und AnsprechpartnerIn informieren. Zu diesen Veranstaltungen sind alle Mitarbeitenden des ZI herzlich eingeladen!
Terminvergaben für ReferentInnen sind bitte abzustimmen mit dem Organisationsteam: Wenden Sie sich gern jederzeit mit eigenen Beiträgen oder mit Vorschlägen für aushäusige ReferentInnen an uns. Wir möchten zudem besonders unsere Nachwuchs-WissenschaftlerInnen im Hause ansprechen und herzlich einladen, über Ihre Arbeit zu berichten. Dies kann im Duo geschehen oder als Alleinvortragende/r, Themengebiete in Bezug setzend oder unabhängige Forschungen präsentierend, präklinische und klinische Sachgebiete verbindend.
Wir freuen uns auf neue ReferentInnen mit interessanten Vorträgen, ein interessiertes Publikum und neue wissenschaftliche Erkenntnisse!
Ihr Organisationsteam Dr. Melanie Fritz und Dr. Stefanie Engelhardt
Die Veranstaltungen des Wissenschaftlichen Institutskolloquiums (WK) finden derzeit online, jeweils dienstags ab 12:00 Uhr, statt.
Juli 2025
| Datum | Kolloquium (WK) | Referent/in | Einladung durch | Titel des Vortrags |
|---|---|---|---|---|
| 01.07.2025 | WK | |||
| 08.07.2025 | ZIHUb Ulm | Dr. Marc Jarczok | ||
| 15.07.2025 | WK | Freba Grawe | Malte Zimdahl | |
| 22.07.2025 | ZIHUb ZI | Prof. Ulrich Reininghaus | ||
| 29.07.2025 | WK | Robert Richer | GenEpi |
August 2025
September 2025
Oktober 2025
November 2025
Dezember 2025
Die Veranstaltungen des Wissenschaftlichen Institutskolloquiums (WK) finden derzeit online, jeweils dienstags ab 12:00 Uhr, statt.
Januar 2026
Februar 2026
März 2026
April 2026
Mai 2026
Juni 2026
Fortbildungen für Ärzte, Psychotherapeuten und Angehörige verwandter Berufe
4. Frühjahrs-Update | Vielfältig. Praxisrelevant. Aktuell.
Datum
Samstag, 5. April 2025 | 8:30 bis 14:30 Uhr
Veranstaltungsort
bootshaus KUL Gastro GmbH
Hans-Reschke-Ufer 3 (am Fernmeldeturm)
68165 Mannheim
Anmeldung
Melden Sie sich unter folgendem Link für die Fortbildungsveranstaltung an: https://www.health-family-experience.com/Fruejahrs-Update
Wissenschaftlicher Leiter und Moderator
Prof. Dr. Dr. Tobias Banaschewski
Programm und Referenten
21. Mai 2025 | Kinder- und Jugendrehabilitation steht nicht still — psychisch kranke Kinder und ihre Familien im Fokus
Frau Beate Kentner-Figura
Ärztliche Direktorin Klinik Viktoriastift, Behandlungszentrum für Kinder und Jugendliche in Bad Kreuznach
4. Juni 2025 | Autismus in Forschung, Klinik und Gesellschaft: gestern, heute, morgen
Herr Professor Sven Bölte
Head of Neuropsychiatry Division, Director of the Center of Neurodevelopmental Disorders at Karolinska Institutet (KIND), Center for Psychiatry Research, Dept. of Women's & Children's Health, Child and Adolescent Psychiatry Stockholm, Sweden
Wann?
16:15 bis 18:00 Uhr
Wo?
Großer Hörsaal im 1. OG des Therapiegebäudes am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) | J 5, 68159 Mannheim
Die Zertifizierung der Veranstaltung wurde mit je zwei Punkten bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt.
Weitere Informationen
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de
