
Veranstaltungen
+++ Aktuell +++
Aufgrund der Covid-19-Pandemie sind Veranstaltungen am ZI derzeit nur eingeschränkt möglich. Informieren Sie sich bitte vorab, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet. Es gelten entsprechende Hygiene-Regeln.
Veranstaltungen für Fachkräfte und Interessierte
In Kooperation mit dem Gesundheitstreffpunkt Mannheim informieren verschiedene AnsprechpartnerInnen von Selbsthilfegruppen (SHG) zu den unten genannten Terminen von 15:00 bis 17:00 Uhr im Foyer des Therapiegebäudes über ihre Angebote für PatientInnen, Angehörige und Mitarbeitende des ZI. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Covid-19-Pandemie besondere Hygieneregeln gelten.
Monat | Termine | Themen |
---|---|---|
November | Mo, 30.11.20 15 bis 17 Uhr | Der Termin muss aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation leider entfallen. |
März | Die nächste Infoveranstaltung der Selbsthilfegruppen am ZI findet voraussichtlich im März 2021 statt. |
Stammtisch der Mannheimer Initiative Psychiatrie Erfahrener
Termin:
Jeden 1. und 3. Freitag im Monat ab 18:00 Uhr
Ort:
Tagesstätte Mannheim in J 3, 8
(gegenüber Suchtzentrum ZI)
Kontakt: Ulrike - Tel.: 0621 476726
Netzwerk AlternsfoRschung, Neue Universität Heidelberg am Universitätsplatz
(Vorträge und weitere Informationen / Videovorträge von NAR-Veranstaltungen)
Wissenschaftliche Veranstaltungen
Das englischsprachige Angebot für den Machine Learning Club (MLC) richtet sich an alle Studierenden bis zu interessierten Forschern auf jeder Ebene:
The MLC brings together researchers in the field of machine learning and experimental scientists to discuss recent developments and a wide range of data analysis topics in the neuro- and behavioral sciences. It is a relatively informal mixture of journal club, methodological discussions, data analysis issues, tutorials, informal presentations, and invited talks. Everybody with an interest in machine learning or on how to best tackle current challenges in data analysis is welcome to join, but should also bring an interest in actively contributing to the MLC.
Time: Fridays, biweekly, 15.00-16.00
Location: Seminar room in ZI lab building
Organizers: Jerome Foo, Daniel Durstewitz
Wissenschaftliches Institutskolloquium (WK) und Graduiertenkolleg (GRK 2350)
Liebe wissenschaftlich tätige und interessierte Mitarbeitende,
an Dienstagen findet das Wissenschaftliche Institutskolloquium am ZI mit national und international renommierten ReferentInnen zu den Forschungsschwerpunkten der einzelnen Arbeitsgruppen statt. (Es kann aus Termingründen auch gern zum Tausch kommen). In der Regel kümmern sich die Einladenden hauptverantwortlich um ihren Gast und sind AnsprechpartnerIn für inhaltliche Fragen.
Sie können sich im Bereich "Veranstaltungen im 1. und 2. Halbjahr" (siehe unten) jederzeit über die freien Termine, die bereits bekannten ReferentInnen, deren Vortragstitel und AnsprechpartnerIn informieren. Zu diesen Veranstaltungen sind alle Mitarbeitenden des ZI herzlich eingeladen!
Terminvergaben für ReferentInnen sind bitte abzustimmen mit dem Organisationsteam: Wenden Sie sich gern jederzeit mit eigenen Beiträgen oder mit Vorschlägen für aushäusige ReferentInnen an uns. Wir möchten zudem besonders unsere Nachwuchs-WissenschaftlerInnen im Hause ansprechen und herzlich einladen, über Ihre Arbeit zu berichten. Dies kann im Duo geschehen oder als Alleinvortragende/r, Themengebiete in Bezug setzend oder unabhängige Forschungen präsentierend, präklinische und klinische Sachgebiete verbindend.
Wir freuen uns auf neue ReferentInnen mit interessanten Vorträgen, ein interessiertes Publikum und neue wissenschaftliche Erkenntnisse!
Ihr Organisationsteam Dr. Melanie Fritz und Nicola Gerth
Die Veranstaltungen des Wissenschaftlichen Institutskolloquiums (WK) finden am ZI in J5 im Therapiegebäude, 1. OG, im Großen Hörsaal (HS1), jeweils dienstags ab 12:00 Uhr, statt.
Januar 2021
Datum | Veranstalter | ReferentIn | Einladung durch | Titel des Vortrags |
---|---|---|---|---|
05.01.2021 | WK | |||
12.01.2021 | WK | Mel Slater ICREA Research Professor Experimental Virtual Environments for Neuroscience and Technology University of Barcelona
| Prof. Dr Andreas Meyer-Lindenberg | Virtual Reality in Clinical Psychology |
19.01.2021 | WK ZI HD Ulm | ZI: Daniel Durstewitz _______ Lea Mertens & Gerhard Gründer | Deep learning of dynamical systems for diagnosis, prognosis, and intervention in psychiatry“ ______________ "Propsychotherapeutic and psychedelic pharmacology: Towards a Center for Psychedelic and Consciousness Research at CIMH" | |
26.01.2021 | WK | |||
Februar 2021
Datum | Veranstalter | ReferentIn | Einladung durch | Titel des Vortrags |
---|---|---|---|---|
02.02.2021 | WK ZI HD Ulm | Ulm Prof. Dr. Iris-Tatjana Kolassa, Universität Ulm ____________ Prof. Dr. Harald Gündel, Universität Ulm
|
Biomolecular Traces of Traumatic Stress _____________ Intervention research in occupational mental health: Need and perspectives | |
09.02.2021 | WK | |||
16.02.2021 | WK ZI HD Ulm | HD PD Dr. Stephanie Bauer _______
apl. Prof. Dr. Jonas Tesarz |
“Digital interventions to enhance the reach, continuity, and outcome of mental healthcare” ___________ “Embodied trauma, ecological distress, and emerging early interventions” | |
23.02.2021 | WK | Prof. Frank Scharnowski Fakultät für Psychologie Universität Wien | Dr. Chrisitan Paret RG Psychobiology of Self-Regulation | Modulating human brain dysfunction with neurofeedback Novel psychiatric neurofeedback interventions |
März 2021
Datum | Veranstalter | ReferentIn | Einladung durch | Titel des Vortrags |
---|---|---|---|---|
02.03.2021 | WK |
| ||
09.03.2021 | WK | |||
16.03.2021 | WK ZI HD Ulm | Ulm Jun.-Prof. Dr. Nathalie Oexle und Prof. Dr. Nicolas Rüsch, Universität Ulm/Günzburg _________ Prof. Dr. Harald Baumeister, Universität Ulm
|
Anti-stigma interventions: Opportunities and challenges _____________ Efficacy, effectiveness, reach, implementation models and mechanisms of change | |
23.03.2021 | WK ZI HD Ulm |
|
| |
30.03.2021 | WK ZI HD Ulm | HD Prof. Dr. Christian Schaaf ________ Apl. Prof. Dr. Christian Wolf |
“Genetic complexity of neuropsychiatric disease – how to evaluate gene-disease relationships” ___________ “Neural mechanisms of psychotic symptom formation: insughts from "single-symtom" studies" | |
April 2021
Datum | Veranstalter | ReferentIn | Einladung durch | Titel des Vortrags |
---|---|---|---|---|
06.04.2021 | WK |
| ||
13.04.2021 | WK | Prof. Dr. med. Sebastian v. Peter Oberarzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik Rüdersdorf der Medizinischen Hochschule Brandenburg | Prof. Dr. Ulrich Reininghaus | Partizipative Forschung im Feld der seelischen Gesundheit |
20.04.2021 | WK ZI HD Ulm | ZI Herta Flor: ________ Josef Frank | "A mechanism-based approach to the treatment of mental disorder: the example of chronic pain“ __________ "Epi-genome wide Association Studies: Clinical Examples, Challenges and Pitfalls" | |
27.04.2021 | WK | Prof. Dr. Robert Kumsta Genetic Psychology Faculty of Psychology Ruhr-Ubiversität-Bonn | Maurizio Sicorello and Inga Niedtfeld | Epigenetic approaches in the study of stress and adversity |
Mai 2021
Datum | Veranstalter | ReferentIn | Einladung durch | Titel des Vortrags |
---|---|---|---|---|
04.05.2021 | 12:00 Uhr WK ZI HD Ulm _______ 17:00 Uhr GRK 2350 | reserviert Heidelberg
James Gross Stanford University |
Prof. Dr. Christian Schmahl | |
11.05.2021 | WK | Dr. Amy Orben Emmanuel College, University of Cambridge MRC Cognition and Brain Science Unit, University of Cambridge | Dr. Gordon Feld | |
18.05.2021 | WK ZI HD Ulm | reserviert ZI | ||
25.05.2021 | WK | reserviert Gordon Feld | ||
Juni 2021
Datum | Veranstalter | ReferentIn | Einladung durch | Titel des Vortrags |
---|---|---|---|---|
01.06.2021 | WK ZI HD Ulm | reserviert ULM | ||
08.06.2021 | WK | |||
15.06.2021 | WK ZI HD Ulm | reserviert ZI | ||
22.06.2021 | WK | |||
29.06.2021 | WK ZI HD Ulm | reserviert HD | ||
Die Veranstaltungen des Wissenschaftlichen Institutskolloquiums (WK) finden am ZI in J5 im Therapiegebäude, 1. OG, im Großen Hörsaal (HS1), jeweils dienstags ab 12:00 Uhr, statt.
Juli 2021
Datum | Veranstalter | ReferentIn | Einladung durch | Titel des Vortrags |
---|---|---|---|---|
Juli 2021 | ||||
06.07.2021 | WK | |||
13.07.2021 | WK ZI HD Ulm | reserviert ZI | ||
20.07.2021 | WK | Prof. Max Ortiz Catalan | Prof. Dr. Herta Flor | |
27.07.2021 | WK ZI HD Ulm | reserviert ULM |
August 2021
Datum | Veranstalter | ReferentIn | Einladung durch | Titel des Vortrags |
---|---|---|---|---|
03.08.2021 | WK | |||
10.08.2021 | WK | |||
17.08.2021 | WK | |||
24.08.2021 | WK | |||
31.08.2021 | WK |
September 2021
Datum | Veranstalter | ReferentIn | Einladung durch | Titel des Vortrags |
---|---|---|---|---|
07.09.2021 | WK ZI HD Ulm | reseviert ZI | ||
14.09.2021 | WK | |||
21.09.2021 | WK ZI HD Ulm | reserviert HD | ||
28.09.2021 | WK | |||
Oktober 2021
Datum | Veranstalter | ReferentIn | Einladung durch | Titel des Vortrags |
---|---|---|---|---|
05.10.2021 | WK ZI HD Ulm | reserviert ZI | ||
12.10.2021 | WK | |||
19.10.2021 | WK ZI HD Ulm | reserviert ULM | ||
26.10.2021 | WK | Prof. Bigna Lenggenhagen | Prof. Dr. Herta Flor | |
November 2021
Datum | Veranstalter | ReferentIn | Einladung durch | Titel des Vortrags |
---|---|---|---|---|
02.11.2021 | SFB 1158 | Shanbao Tong | Prof. Dr. Herta Flor | |
09.11.2021 | WK ZI HD Ulm | reserviert ZI | ||
16.11.2021 | WK | |||
23.11.2021 | WK ZI HD Ulm | reserviert HD | ||
30.11.2021 | WK |
Dezember 2021
Datum | Veranstalter | ReferentIn | Einladung durch | Titel des Vortrags |
---|---|---|---|---|
07.12.2021 | WK ZI HD Ulm | reserviert ZI | ||
14.12.2021 | WK | |||
Fortbildungen für ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen und Angehörige verwandter Berufe
Aufgrund der aktuellen Situation finden während des Sommersemesters 2020 keine Fortbildungsseminare der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters statt.
Hilfen für Kinder psychisch erkrankter Eltern
Frau Dr. med. Yvonne Grimmer | Oberärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
++++ wird nicht wie geplant am 25.11.2020 stattfinden +++ Nachholtermin voraussichtlich im Februar 2021 +++
Medikamenten-Adhärenz in der KJP – Fragen, Erkenntnisse, Perspektiven
Herr Professor Dr. med. Dr. phil. Ralf W. Dittmann | Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Klinischer Psychologe an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
++++ wird nicht wie geplant am 27.01.2021 stattfinden +++ Den Nachholtermin für das Sommersemester 2021 werden wir später bekannt geben. +++
Die Zertifizierung der Veranstaltungen wird mit je zwei Punkten bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt.
Externe Kongresse und Tagungen
Termin | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
10. November 2020 | 3. Feuerlein-Symposium – pandemiebedingt online! | IWH, Heidelberg |
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de