
Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
Berufsbild
Das Telefon klingelt Sturm, deine/dein ChefIn will alle zwei Minuten etwas von dir und eine wichtige Rechnung scheint unauffindbar. Doch dich kann nichts aus der Ruhe bringen. Du hast steht’s den Überblick und es macht dir Spaß den Büroalltag zur organisieren. Dann scheint die Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann fur Buromanagement zu dir zu passen. Der Einsatz ist in vielen Unternehmensbereichen möglich, so zum Beispiel in der Assistenz der Geschäftsleitung, in der Personalverwaltung oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Allgemein umfasst das Tätigkeitsprofil kaufmannisch-verwaltende Assistenz- und Sekretariatsaufgaben.
Deine Aufgaben auf den ersten Blick
- Geschäftsbriefe, Protokolle und Berichte schreiben
- Daten aufbereiten sowie Abrechnungen und Präsentationen erstellen
- Termine koordinieren und überwachen
- Besprechungen, Konferenzen und Tagungen vor- und nachbereiten
- Aufträge abwickeln
- KundenInnen und KollegenInnen Auskünfte zu Betriebsabläufen und -strukturen erteilen
- Büromaterial beschaffen und Lagerbestande überwachen
- einen reibungslosen Büroablauf sicherstellen
Dauer der Ausbildung
3 Jahre, duale Berufsausbildung
Vergütung
Tarifvertragliche Ausbildungsvergütung (TVA-L-BBiG)
Schulische Voraussetzungen
Mittlere Reife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Buromanagement ist eine duale Ausbildung, d. h. die Theorie findet in der Berufsschule statt und die Praxis im Betrieb. In der Regelt dauert die Ausbildung drei Jahre. In dieser kaufmannischen Ausbildung bist du für die unterschiedlichsten anfallenden Bürotatigkeiten zuständig, von der Buchhaltung und Tätigkeiten im Bereich Rechnungswesen, über die Kundenkommunikation bis hin zu verschiedenen Sekretariatsaufgaben.
- Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen
- Regeln des internen und externen Schriftverkehrs
- Professionelle Anwendung von Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Präsentationsprogrammen
- Grundlagen des Personalwesens, des Rechnungswesens und der Auftragssteuerung
- Sämtliche Organisationsaufgaben
Kontakt
Elke Lehnert, Stabsstellenleiterin Personalentwicklung
Tel.: 0621 1703-1561
E-Mail: elke.lehnert(at)zi-mannheim.de
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de