
Selbstfürsorge
Inhalte
- Stressverhalten (ca. 2,5 Stunden)
- Eigenes Stressverhalten und stressverschärfende Gedanken erkennen
- Erlernen des Gedankenstopps
- Entspannungsverfahren Progressive Muskelentspannung praktisch üben
- Ernährung (ca. 2 Stunden)
- Was ist gesunde Ernährung? Zusammensetzung Kohlenhydrate, Fette, Eiweiß
- Wie viel Obst und Gemüse am Tag?
- Welche Abstände zwischen den Mahlzeiten?
- Süßstoff oder Zucker?
- Bewegung (ca.1,5 Stunden)
- Bewegungsverhalten und Schweinehund: Steigerung der Fettverbrennung durch Sport
- Wie kann man mehr Bewegung in den Alltag integrieren?
- Wie gelingen in der Selbstfürsorge Verhaltensänderungen dauerhaft? (ca.1 Stunde)
Zielsetzung
Die TeilnehmerInnen
- sind sensibilisiert für ihr eigenes Verhalten und können sich selbst und ihre Stressreaktionen besser steuern.
- sind informiert über die Themen gesunde Ernährung, Entspannungs-und Stressverhalten sowie Reflektion ihres Bewegungsverhaltens.
- sind in der Lage Verhaltensänderungen anzugehen, so dass sie gelingen können und können ihre verschiedenen Lebensbereiche diesbezüglich optimieren.
Zielgruppe
alle MitarbeiterInnen des ZI
Dozentin
- Stefanie Wack, Gesundheitscoach
Datum / Uhrzeit
Dienstag, den 14.09.2021
von 9:00 bis 16:00 Uhr
Ort
Raum 106, 1. OG, Therapiegebäude

Anmeldung
Anmeldung für ZI-Mitarbeitende
Fragen zur Anmeldung und Organisation beantwortet die ZI-Akademie
Telefon 0621 1703-1551
Fax 0621 1703-1555
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de