
Heute braucht gestern: Biografiearbeit für Menschen mit Demenz
Inhalte
- Individualität von Menschen mit Demenz
- Individualität und Lebensqualität
- Biografien als Lieferanten individueller Merkmale, Fähigkeiten und Bedürfnisse
- Bedeutung biografischer Information beim Verstehen von Verhalten, Fördern von Ressourcen und Stützen von Identität von Menschen mit Demenz
- Zusammenstellung demenzrelevanter biografischer Informationen
- Berücksichtigung und Umsetzung biografischer Informationen im Alltag
Ziele
Die TeilnehmerInnen
- wissen um die Bedeutung der Biografie für die Alltagsgestaltung und Lebensqualität von Menschen mit Demenz.
- kennen Methoden der Biografiearbeit.
- können biografische Informationen erheben.
- sind in der Lage, auf der Basis biografischer Informationen die aktuelle Alltagsgestaltung von Menschen mit Demenz zu optimieren und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Zielgruppe
Pflegekräfte und andere Berufsgruppen sowie interessierte Laien, die sich privat oder beruflich diesen Herausforderungen stellen.
Referentin
Martina Schnitzler
Dipl.-Psychologin, Klinikum Ludwigshafen gGmbH
Datum / Uhrzeit
Donnerstag, den 01.10.2020 von 9 - 16 Uhr - maximale Teilnehmerzahl erreicht!
Ort
Raum 106, 1.OG im Therapiegebäude des ZI Mannheim, J5, 68159 Mannheim
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Es sind keine Anmeldungen mehr möglich.

© LightField Studios / Shutterstock.com
Bildungsprogramm Demenz:
Für ein besseres Miteinander – Demenz und Menschen mit Demenz verstehen.
Wir danken der BASF SE für die Unterstützung. Die Angebote des "Bildungsprogramms Demenz" sind offen für Externe und kostenfrei.
Anmeldung
Anmeldung für ZI-Mitarbeitende
Teilnahmegebühr für externe Interessierte: Diese Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung für Externe
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die ZI-Akademie
E-Mail
Telefon 0621 1703-1551
Fax 0621 1703-1555
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de