
In Bewegung bleiben – Physiotherapie für Menschen mit Demenz
Inhalte
Sie erhalten aktive Einblicke in den Inhalt eines Sturzpräventionstrainings mit den Schwerpunkten Gleichgewicht, Sturzangst, Gangsicherheit und Bewältigen von Alltagssituationen. Um den Betroffenen die Angst vor Stürzen zu nehmen, erlernen Sie rückenschonende Verfahren mobilitätseingeschränkter Menschen umzusetzen oder mit ihnen in den Stand zu kommen. Auch zeigen wir Ihnen, wie ein Aufstehen nach einem Sturz sicher gelingt.
Wir vermitteln, wie man mobil und aktiv mit Demenz bleiben kann und Sie erleben wie, Bewegung auch für Angehörige und Pflegekräfte Spaß und Ausgleich ist.
Ziele
- Sturzgefahr mindern
- Kenntnis von technischen Hilfsmitteln
- Weniger Angst vor Stürzen, dadurch sicherer Gang
- Aktiv und mobil bleiben mit Demenz
Zielgruppe
Pflegekräfte und andere Berufsgruppen sowie interessierte Laien, die sich privat oder beruflich diesen Herausforderungen stellen.
Referentinnen
Antje Breisacher – Leitung der Abteilung Physio- und Bewegungstherapie des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit
Mathilde Kalka – Sportwissenschaftlerin am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Brigitte Scherdel – Kinästhetiktrainerin am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Sigi Braun – Physiotherapeutin am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Datum / Uhrzeit
Donnerstag, den 12.03.2020 von 13:30 – 17:00 Uhr - maximale Teilnehmerzahl erreicht!
Ort
Pflege im Quadrat, Schneidemühler-Stra. 21, 68307 Mannheim
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Es sind keine Anmeldungen mehr möglich.

© LightField Studios / Shutterstock.com
Bildungsprogramm Demenz:
Für ein besseres Miteinander – Demenz und Menschen mit Demenz verstehen.
Wir danken der BASF SE für die Unterstützung. Die Angebote des "Bildungsprogramms Demenz" sind offen für Externe und kostenfrei.
Anmeldung
Anmeldung für ZI-Mitarbeitende
Teilnahmegebühr für externe Interessierte: Diese Veranstaltung ist kostenfrei.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die ZI-Akademie
E-Mail
Telefon 0621 1703-1551
Fax 0621 1703-1555
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Platzvergabe erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen.
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de