
Drittmittelmanagement
Inhalte
1. Tag:
Allg. Informationen zu Drittmitteln und deren Abwicklung
- Drittmittelrichtlinien (intern/extern)
- SAP-PS (Projekt / Bericht)
- EU-Trennungsrechnung (wirtschaftlicher Tätigkeitsbereich)
- Interne Lieferung und Leistung Core Facilties (am Beispiel MRT-Scans / Tierhaltung)
- Industriefinanzierte Projekte (Forschung & Sponsoring)
- Spenden
Dozentin: P. Seebauer-Enste, ZI Mannheim
2. Tag:
Öffentlich finanzierte Drittmittel-Projekte und deren spezielle Abwicklung
- BMBF
- Antragsverfahren
- Mittelanforderungen / Mittelverwendung / Richtlinien
- Zwischennachweise / Verwendungsnachweis
Dozentin: P. Seebauer-Enste, ZI Mannheim
- DFG
- Antragsverfahren
- Mittelanforderungen / Mittelverwendung / Richtlinien
- Zwischennachweise / Verwendungsnachweise
Dozent: P. Kintscher, DFG
- EU Horizon 2020
- Fördermaßnahmen
- Antragsverfahren
- Vertrag / Budget / Mittelverwendung / Richtlinien
- Berichterstattung / Financial Statement / Audit
Dozentinnen: PD Dr. M. Fritz und H. Walter, ZI Mannheim
Zielsetzung
Die TeilnehmerInnen können die aktuellen Informationen anwenden und umsetzen.
Zielgruppe
Administrativ unterstützende MitarbeiterInnen, NachwuchswissenschaftlerInnen, bereits als ProjektleiterInnen von Drittmittel-finanzierten Forschungsprojekten tätige WissenschaftlerInnen
Datum / Uhrzeit
24.06. und 25.06.2020 - findet leider nicht statt.
Ersatztermin: 30.09. und 01.10.2020
jeweils 9:00 bis 12:30 Uhr
Ort
Großer Hörsaal, 1. OG, Therapiegebäude
Anmeldung
Anmeldung für ZI-Mitarbeitende
Fragen zur Anmeldung und Organisation beantwortet die
ZI-Akademie
Telefon 0621 1703-1551
Fax 0621 1703-1555
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de