Ausbildung
Bausteine
Auzbildungsteil | KJPsychTh-APrV | Stunden |
---|---|---|
Theoretische Ausbildung | § 3 | 600 |
Praktische Tätigkeit I | § 2 Abs. 2 Nr. 1 | 1 200 |
Praktische Tätigkeit II | § 2 Abs. 2 Nr. 2 | 600 |
Praktische Ausbildung | § 4 Abs. 1 | 600 |
Supervision | § 4 Abs. 1 und 2 | 150 |
Selbsterfahrung | § 5 | 120 |
Ausbildungsteil | Stunden |
---|---|
Optionale Veranstaltungen, externe Veranstaltungen, Vor- und Nachbereitung der Theorieveranstaltungen | 180 |
Vor- und Nachbereitung der Supervision | 150 |
Vor- und Nachbereitung der Therapiesitzungen (praktische Ausbildung) | 600 |
Gesamtstundenzahl der "freien Spitze" | 930 |
5-jähriger Ausbildungsgang

Rechtliche Grundlagen
Psychotherapeutengesetz (PsychThG)
Hier finden Sie das „Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze vom 16. Juni 1998“.
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -Therapeutinnen (KJPsychTh-APrV)
Hier finden Sie die "Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten vom 18. Dezember 1998 (BGBl. I S. 3761), die zuletzt durch Artikel 4 der Verordnung vom 2. August 2013 (BGBl. I S. 3005) geändert worden ist".
Allgemeine Rechtliche Grundlagen der Psychotherapie
Hier finden Sie weitere Informationen über die rechtlichen Grundlagen zu den Berufen des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten bzw. der Psychologischen Psychotherapeutin und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin.
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de