Home |Career|ZI-Akademie|Fachwissen Psychiatrie "Pflege"|Pflichtentage Oktober en

Pflichtentage Oktober en

Zweijährige staatlich anerkannte Weiterbildung in den Berufen der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Alten- und Heilerziehungspflege im Fachbereich Psychiatrie

Im Rahmen der Personalentwicklung bietet das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit die Möglichkeit der Teilnahme an dieser zweijährigen berufsbegleitenden Weiterbildung. Die Weiterbildung wird gemeinsam mit den Kooperationspartnern Psychiatrisches Zentrum Nordbaden, Klinikum am Weissenhof und Klinikum Schloß Winnenden durchgeführt. Die Infobroschüre finden Sie hier

Zulassungsvoraussetzungen:
Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in, als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder als Alten- oder Heilerziehungspfleger/in sowie die Erlaubnis zum Führen der entsprechenden Berufsbezeichnung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung, davon mindestens ein Jahr in der Psychiatrie.

Die Weiterbildung erfolgt berufsbegleitend. Sie beginnt im April 2025 und endet im März 2027 mit einer staatlichen Abschlussprüfung.

Die Weiterbildung unterteilt sich in theoretischen Unterricht in der Akademie im Park in Verbindung mit verschiedenen Praxisphasen, die in den Kooperationseinrichtungen abgeleistet werden. 

Inhaltliche Schwerpunkte sind:

  • psychiatrisch-medizinische Grundlagen insbesondere Krankheitslehre
  • sozialwissenschaftliche und psychologische Grundlagen
  • therapeutisch-pflegerische Grundlagen und praktischer Unterricht
  • Praxisreflektion: Praxisgespräche, Supervision, kollegiale Beratung
  • Coachings und Projektarbeiten

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Akademie im Park (www.akademie-im-park.de).

    Ort

    Akademie im Park sowie in Räumen der Kooperationspartner in Mannheim, Weinsberg, Wiesloch und Winnenden.

    Kosten

    Das Zentralistitut für Seelische Gesundheit (ZI) übernimmt für die Pflegekräfte des ZI die Teilnahmegebühren und Entgeltfortzahlung während der Weiterbildungszeit. Entstehende Reisekosten werden in Form einer Pauschale abgegolten.

    Ansprechpartner

    Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die
    ZI-Akademie
    E-Mail
    Tel.: 0621 1703-1061
    Fax: 0621 1703-1555



    Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de