Home |Career|Internship / VSY

Internship | Voluntary Social Year

Die Personalbindung  am ZI sucht einen Praktikanten (m/w/d).

Stellenanteil 100 Prozent

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops und Veranstaltungen
  • Mitarbeit bei der Konzeption von strategischen Projekten und Konzepten und Erstellung von Präsentationen und Seminarunterlagen
  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Planung von Mitarbeiterbindungsmaßnahmen
  • Mitwirkung bei Themen rund um Ausbildung und Studium

Unsere Erwartungen an Sie

  • Studium der Fachrichtung Gesundheitswissenschaften, Wirtschaftspsychologie, Soziologie oder vergleichbar
  • Innerhalb Ihres Studiums ist ein Pflichtpraktikum erforderlich.
  • Ihr Mindesteinsatz beträgt zwei Monate.
  • Positive Haltung gegenüber der Arbeit in einem agilen Umfeld
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Lernfähigkeit und Flexibilität
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Kundenorientiertes Auftreten und kommunikative Fähigkeiten
  • Sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel
  • Team- und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

Das können Sie erwarten

  • Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem Klinikum und führenden Forschungsinstitut, einer Branche mit Zukunftspotential
  • Mitgestaltung der Prozesse der Personalentwicklung
  • Sympathische Kolleginnen und Kollegen und eine freundliche Arbeitsatmosphäre
  • Fachbereichsbezogene Einführung und Einarbeitung
  • Gute Erreichbarkeit und zentrale Lage im Herzen von Mannheim

Kontakt

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Tina Tober wenden: Tel.: 0621 1703-1551. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mailtina.tober(at)zi-mannheim.de. Bitte beachten Sie, dass das Praktikum leider nicht vergütet werden kann. 

Krankenpflegepraktikum für Medizinstudenten (m/w/d)

Um die Zulassung für den ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung zu erhalten, muss während des Humanmedizinstudiums ein Krankenpflegepraktikum nachgewiesen werden.

Ihr Krankenpflegepraktikum am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit gibt Ihnen ein grundlegendes Verständnis der Arbeit von Pflegekräften und des Stationsablaufes in einer Klinik. Die Dauer und das Ziel des Krankenpflegepraktikums während des Humanmedizinstudiums sind in der ärztlichen Approbationsordnung (ÄAppO 2002 § 6 Krankenpflegedienst) festgehalten.

Für unsere Intensivstation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Praktikanten (m/w/d).Stellenanteil: 100% (38,5 Std./Woche), Einsatzdauer: mindestens 1 Monat

Ihre Aufgaben

  • Einblick in die psych. Krankheitsbilder und Therapieformen, z. B. Ergo, EKT
  • Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme
  • Unterstützung bei der Körperpflege
  • Bedeutung der Hygiene
  • Umgang mit Fixiermaterial
  • Injektionen + Punktionen + Infusionen: Vorbereiten des Patienten/ Richten des Materials
  • Begleitung der Patienten zu Untersuchungen
  • Pflegeanamnese an der Visite
  • Arbeiten im multiprofessionellem Team
  • Aufnahme- und Entlass-Management
  • Beschäftigung mit Patienten i.S.v. Freizeitgestaltung

Kontakt

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an die Pflegedirektion Frau Borgwedel, 0621 / 1703-2108, wenden.

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, gewünschter Zeitraum und Dauer sowie Immatrikulationsbescheinigung oder bei nicht Studenten Kopie des Abiturzeugnisses) per E-Mail an die Pflegedirektion Frau Borgwedel, E-Mail doris.borgwedel(at)zi-mannheim.de.

Praktikanten (m/w/d) 

Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit steht für international herausragende Forschung und wegweisende Behandlungskonzepte in Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Suchtmedizin. Das ZI unterstützt Open-Science. 

Für das Institut für Neuropsychologie und Klinische Psychologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt bzw. nach Absprache einen Praktikanten. 

Dauer

mindestens 6 Wochen, wünschenswert 3 Monate 

Art

unentgeltlich. Sie unterstützen im DFG-Projekt «Körperrepräsentation und sensomotorische Funktionen modulieren die Reorganisation des Gehirns und Verhaltensänderungen: Vom chronischen Schmerz zur Immobilität und Demenz»

Ihre Aufgaben 

  • Entwicklung eines sensomotorischen Trainings (Computerspiel) für Menschen mit Frühformen der Demenz
  • Rekrutierung von Probanden und Studienorganisation
  • Einblicke im Ablauf und die Durchführung von telefonischen Interviews
  • Labor- und MRT-Messungen 

Das bringen Sie mit 

  • Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
  • Bestandende Orientierungsprüfung in Psychologie oder verwandter Fachrichtung
  • Interesse an neuropsychologischer Forschung und klinischen Stichproben 

Kontakt 

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Herrn Dr. Stefano Silvoni, 0621 / 1703-6303, wenden. Bitte bewerben Sie sich per E-Mail an Stefano.Silvoni(at)zi-mannheim.de


Forschungspraktikant (m/w/d)

Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit steht für international herausragende Forschung und wegweisende Behandlungskonzepte in Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Suchtmedizin. Das ZI unterstützt Open-Science.

Das Institut für Neuropsychologie am ZI bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt bzw. nach Absprache eine Praktikantenstelle im DFG-Projekt «Körperrepräsentation und sensomotorische Funktionen modulieren die Reorganisation des Gehirns und Verhaltensänderungen: Vom chronischen Schmerz zur Immobilität und Demenz». In unserem Forschungsprojekt wollen wir herausfinden, ob Veränderungen im Gehirn und im Muskel bei Bewegungseinschränkungen (z. B. nach einem Unfall, einem Schlaganfall oder bei chronischen Erkrankungen) durch ein spezifisches Training verhindert werden können. Bevor wir dies an Patienten erproben, möchten wir dies bei gesunden jungen Erwachsenen untersuchen.

Aktuell führen wir eine Studie durch, in der die Interaktion von Hirnplastizität und Bewegungstraining bei gesunden Probanden mittels funktioneller Magnetresonanztomographie (MRT) und transkraniellen Magnetstimulation (TMS) untersucht wird. 

Stellenanteil

20-40 Std./Woche, Mindestdauer: 6 Wochen

Ihre Aufgaben 

  • Unterstützung bei Vorbereitung und Durchführung der Erhebung, auch an Wochenenden
  • Probandenakquise
  • Durchführung von Telefonscreenings
  • Hilfe bei der Datenaufbereitung und statistischen Analyse
  • Literaturrecherche

Das bringen Sie mit 

  • Studium der Psychologie oder eines verwandten Studiengangs
  • Interesse an neuropsychologischer Forschung
  • Zuverlässiges, selbständiges sowie eigenverantwortliches Arbeiten

Das bieten wir Ihnen 

  • Eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit an einem Klinikum und führenden Forschungsinstitut
  • Einblicke in die Praxis wegweisender neuropsychiatrischer Forschung
  • Sie sind angebunden an ein ambitioniertes, internationales Team von WissenschaftlerInnen

Kontakt 

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Francesca Zidda Tel.: 0621 - 1703 - 6318, E-Mail: Francesca.Zidda(at)zi-mannheim.de

Contents

Internships are offered on advanced data analysis problems in the neuro- and behavioral sciences, with a current focus on time series analysis through recurrent neural networks and unsupervised methods for high-dimensional pattern recognition. Topics for internships could be both at a more algorithmic-mathematical level or at a more applied level. The latter could for instance involve the specific analysis of brain recordings from various modalities (neuroimaging, EEG, etc.) or of behavioral time series (subject responses, location data, etc.).

Format

Flexible.

Prerequisites

Applicants should have acquired some background in machine learning, for instance through our lectures on ‘time series analysis’ or ‘computational statistics’. Decent programming skills in either Python or Matlab are also required.

For more information please contact:

Prof. Daniel Durstewitz E-Mail daniel.durstewitz(at)zi-mannheim.de

Dr. Georgia Koppe E-Mail georgia.koppe(at)zi-mannheim.de 

Medizinische Nachtwache (m/w/d)

Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit steht für international herausragende Forschung und wegweisende Behandlungskonzepte in Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Suchtmedizin.

In der psychosomatischen Forschungsabteilung führen wir aktuell eine Pharmastudie/AMG-Studie durch, bei der Studienteilnehmende auf unserer Probandenstation untergebracht sind. Für die sichere Durchführung der Studie ist eine qualifizierte medizinische Überwachung während der Nachtstunden erforderlich.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt motivierte Medizinstudierende nach dem ersten Staatsexamen, die Nachtdienste (40 Stunden/Monat) auf unserer Probandenstation übernehmen möchten. 

Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer der Studie (April 2026).

Ihre Aufgaben

  • Überwachung der Studienteilnehmenden während der Nachtdienste
  • Dokumentation von relevanten Ereignissen während des Nachtdienstes
  • Unterstützung des Forschungsteams bei der Gewährleistung der Sicherheit der Studienteilnehmenden

Unsere Erwartungen an Sie

  • Medizinstudium mit abgeschlossenem ersten Staatsexamen (Physikum)
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Erste-Hilfe-Kenntnisse und Erfahrung in der Notfallversorgung von Vorteil
  • Erfahrung im Umgang mit PatientInnen/Studienteilnehmenden von Vorteil

Das können Sie erwarten

  • Eine interessante Tätigkeit in einem führenden Forschungsinstitut
  • Vergütung nach Tarif mit Nachtdienstzuschlag
  • Sympathische Kolleginnen und Kollegen und eine freundliche Arbeitsatmosphäre
  • Fachbereichsbezogene Einführung und Einarbeitung
  • Gute Erreichbarkeit und zentrale Lage im Herzen von Mannheim
  • Flexible Dienstplanung nach Absprache

Kontakt

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Marija Gligorijevic, Studienkoordinatorin, wenden, E-Mail: marija.gligorijevic(at)zi-mannheim.de. Bitte bewerben Sie sich bis zum 17.04.2025.
 

Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin

Studierende der Psychologie haben die Möglichkeit, sich für ein Praktikum (mindestens sechs Wochen) im Bereich des Adoleszentenzentrums und der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin zu bewerben.

BQT III-Praktika werden nur in Kooperation mit der Uni Mannheim angeboten.

Hinweis: Unsere Praktikumsplätze werden immer ca. ein Jahr im Voraus verplant. Wir setzen Sie gerne auf unsere Warteliste.

Bewerbungen per E-Mail bitte an:

Monika Röseler (Oberarzt-Sekretariat der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin)
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin
J 5 | 68159 Mannheim
Tel.: 0621 1703-4002
Monika.Roeseler(at)zi-mannheim.de

Hinweis: Bei Fragen zu Praktika in der KJP nutzen Sie bitte folgenden Kontakt: Mail oder 0621 1703-4812


Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters

Studierende der Psychologie haben die Möglichkeit im Rahmen ihres Studiums in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters ein Praktikum zu absolvieren.

Weitere Informationen und schriftliche Bewerbung bitte an:

Idil Sungurtekin, Dipl.-Psych. (Ltd. Psychologin / Klinik)
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
J 5 | 68159 Mannheim
E-Mail | (oder telefonisch 0621 1703-4812)

Aufgrund der räumlichen Situation können wir derzeit lediglich in der KJP-Tagesklinik sowie in der Psychiatrischen Tagesklinik Praktika für Studierende der Sozialarbeit im Rahmen ihres Studiums anbieten.

Nach wie vor ist es leider nicht möglich, im Bereich der Sozialarbeit Kurzpraktika, Anerkennungspraktika oder die Praxisphasen eines Dualen Studiums der Sozialen Arbeit zu absolvieren.

Kontakt

Jasmin Potthoff
Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (M.A.)

Therapiegebäude Raum 138
Tel.: 0621 1703-1701
E-Mail

Praktika im Rahmen der Ausbildung zum/r:

  • Gesundheits- und KrankenpflegerIn
  • Gesundheits- und KinderkrankenpflegerIn
  • AltenpflegerIn
  • Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Zeitpunkt: nach Absprache

Kontakt Koordination Praxisanleitung
Ines Tanner 
Tel.: 0621 1703-1423, E-Mail


Kinder- und Jugendpsychiatrie
Alisa Bößer
Tel: 0621 1703-2275, E-Mail

Gerontopsychiatrie
Janine Peters
Tel: 0621 1703-2279, E-Mail

Allgemeinpsychiatrie
Jan Volckmer 
Tel: 0621 1703-2276, E-Mail

Assistenz Praxiskoordination
Christel Foss
Tel: 0621 1703-6417, E-Mail


Die Koordination Praxisanleitung steuert den Praxiseinsatz der auszubildenden Pflegekräfte am ZI.

Wir sind Ansprechpartner für die Auszubildenden, die Praxisanleitenden und alle Kollegen der Stationen. Zugleich sind wir mit den Trägern der Ausbildung sowie Kooperationspartnern im Austausch. So stellen wir sicher, den Auszubildenden einen qualitativ hochwertigen Psychiatrie- oder Pädiatrie Einsatz zu ermöglichen.

Für die Praxisanleitenden ist eine enge Zusammenarbeit sowie individuelle Begleitung der Auszubildenden durch ihren gesamten Einsatzzeitraum essentiell.

Wir möchten das Arbeitsfeld Psychiatrie und Kinder-und Jugendpsychiatrie transparent gestalten, den Blickwinkel auf psychische Erkrankungen erweitern, sowie sensibilisieren und die pflegerische Handlungskompetenz im Umgang mit den betroffenen Patienten fördern.

Die Praxisanleitenden

  • führen wöchentliche geplante und strukturierte Anleitung im Umfang von mind. 10% der zu leistenden Einsatzzeit durch. Hierzu orientieren sie sich an den Grundlagen des Ausbildungsplanes, bereiten diese vor, führen sie durch und reflektieren diese anschließend mit den Auszubildenden.
  • tauschen sich wöchentlich mit den stationsgebundenen Mitarbeitenden über den Lernstand und die Kompetenzentwicklung der Auszubildenden aus.
  • führen Einführungs- Zwischen und Abschlussgespräche ebenfalls in Abstimmung mit den Pflegeteams der Einsatzstation durch.
  • nehmen die Interessen der Auszubildenden wahr, fördern diese individuell, führen Konfliktgespräche, beraten und unterstützen in Krisensituationen
  • gestalten Gruppenanleitungen und Workshops
  • wirken an der Evaluation und Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts mit und entwickeln neue Lernangebote
  • erweitern kontinuierlich ihr Wissen durch Fachliteratur und Fortbildungsbesuche und passen die Anleitungen an die neusten pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse an.


Die Praxisanleitenden finden Sie im Therapiegebäude, 1. OG. im Raum 102 und Raum 105

 

Du interessierst dich für ein FSJ bei uns und fragst dich, was auf dich zukommt?

Das Freiwillige Soziale Jahr bietet dir die Möglichkeit, zwischen Schule bzw. Studium und Beruf ein Jahr lang Erfahrungen zu sammeln, dich persönlich weiterzuentwickeln und im sozialen Bereich beruflich zu orientieren.

Welche Aufgaben/Tätigkeiten kommen während des FSJ im ZI auf mich zu?

Ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Psychiatrie ist sehr vielseitig und die Aufgaben deshalb sehr unterschiedlich. Jede Station hat verschiedene Schwerpunkte und daraus resultieren auch unterschiedliche Aufgabenfelder. Als FSJ`ler bist du immer ein fester Bestandteil im Pflegeteam, bzw. im Team des Pflege- und Erziehungsdienst und wirst an die speziellen Aufgabenfelder herangeführt und eingearbeitet.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Du bist offen für die Arbeit im sozialen Bereich, suchst herausfordernde Aufgaben in unserer Gesellschaft und willst Erfahrungen in sozialen Berufsfeldern sammeln? – Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr genau das Richtige für dich!

Uns ist wichtig, dass du mindestens 18 Jahre alt bist und Interesse am Umgang mit psychisch erkrankten Menschen hast.

Welche Leistungen erhalte ich?

Das Angebot findet in Kooperation mit dem Internationalen Bund statt. Hier erhältst du ein Taschengeld, volle Übernahme der Sozialversicherungsleistungen, Unfallversicherung, Urlaub, Seminartage, Begleitung durch pädagogische Mitarbeiter, FSJ Ausweis und vieles mehr.

Das ZI kann leider keine Wohnmöglichkeiten anbieten.

Kontakt

Bitte bewerben Sie sich über unserer Karriereportal ZI – einzigartigwir.de




Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de