Home |Institute|News

News

DFG fördert Graduiertenkolleg

Die Auswirkungen von traumatischen Kindheitserfahrungen werden in einem Graduiertenkolleg der Universität Heidelberg erforscht, an dem auch das ZI beteiligt ist.

News |

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert mit rund 5 Mio. EUR über einen Zeitraum von zunächst viereinhalb Jahren ein Graduiertenkolleg (GRK) der Universität Heidelberg, an dem die Medizinischen Fakultäten Mannheim und Heidelberg sowie das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) beteiligt sind.

Das GRK untersucht die neurobiologischen, somatischen und psychosozialen Folgen von traumatischen Kindheitserfahrungen (bis 18 Jahre; adverse childhood experiences, ACE). Eingebunden in die zentralen Forschungsschwerpunkte des ZI und beider Medizinischen Fakultäten der Universität Heidelberg, profitiert das GRK inhaltlich von bestehenden Forschungsverbünden zum Thema ACE und existierenden Kohorten sowie strukturell von langjähriger Erfahrung mit Graduiertenprogrammen.

Das GRK wird Doktorandeninnen und Doktoranden der Fächer Medizin, Psychologie, Biologie und verwandter Naturwissenschaften ausbilden. Neben der direkten wissenschaftlichen Betreuung in den beteiligten Arbeitsgruppen wird ein strukturiertes Betreuungs- und Qualifizierungskonzept die bestehenden Voraussetzungen für die Ausbildung international führender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler optimieren. Das umfassende Lehrprogramm besteht aus Seminaren und Workshops mit ergänzender Sommerschule, Master Class, Symposien und nationalen oder internationalen Praktika

Graduiertenkolleg 2350: „Der Einfluss von Traumatisierung im Kindes- und Jugendalter auf psychosoziale und somatische Erkrankungen über die Lebensspanne"

Sprecher: Prof. Dr. med. Christian Schmahl, Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit

Koordinatorin: Lydia Robnik, Forschungskoordinatorin an der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin und Programmkoordinatorin der Klinischen Forschergruppe KFO 256

Weitere Informationen online unterwww.grk2350.de



Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de