Seit 1992 findet jährlich am 10. Oktober der Welttag der seelischen Gesundheit statt, der von der World Federation for Mental Health (WFMH) ins Leben gerufen wurde. Das diesjährige Motto lautet „Seelische Gesundheit am Arbeitsplatz“. Auch in diesem Jahr beteiligt sich das ZI mit einem „Tag der Selbsthilfe“ an der 20. Mannheimer Woche der seelischen Gesundheit (09.-20.10.17), um die Öffentlichkeit auf die Belange von psychisch erkrankten Menschen aufmerksam zu machen.
Unter dem Motto „Achtung Angehörige“ bietet sich im Foyer des ZI für alle interessierten Bürger ein buntgefächertes Programm. Im Anschluss an die Eröffnung um 16:00 Uhr durch Bürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb und Prof. Dr. Meyer-Lindenberg, folgen Vorträge, praktische Übungen und Diskussionen. Ein weiteres Angebot ist der Promille-Parcours des Freundeskreises „Die Lotsen“. Hier kann man mit Hilfe einer entsprechenden Spezialbrille die durch einen Rausch verzerrte Wahrnehmung nachempfinden. An 16 Informationsständen (wie Al-Anon Familiengruppen, Angehörige von Menschen mit Depression oder Angst Selbsthilfegruppe) bieten psychiatrische Selbsthilfegruppen, Verbände und Vereine die Gelegenheit, sich zu informieren oder im Gespräch in Kontakt zu kommen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Gesundheitstreffpunkt Mannheim e.V. statt. Der Eintritt ist frei.
Datum: Montag, 16. Oktober 2017
Veranstaltungsort: Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, J5
Therapiegebäude, 1. OG, Großer Hörsaal
Beginn: 16:00 Uhr, Ende ca. 19.00 Uhr
Weitere Informationen zum Welttag der seelischen Gesundheit 2017 unter: https://aktionswoche.seelischegesundheit.net/ oder http://www.who.int/mental_health/world-mental-health-day/en/
Programmablauf
16:00 Uhr Begrüßung und Einführung:
Dr. Ulrike Freundlieb, Bürgermeisterin für Bildung, Kinder, Jugend und Gesundheit
Prof. Dr. Andreas Meyer-Lindenberg, Vorstandsvorsitzender des ZI
Moderation und Rundgang Informationsstände
Linda Bielfeld, Gesundheitstreffpunkt Mannheim
Dr. Jens Bullenkamp, Abteilung Gemeindepsychiatrie ZI
16:45 Uhr Angehörige melden sich zu Wort
Achtet auf uns! Bianca Beyer, Selbsthilfegruppe Angehörige von Menschen mit Depression
Wir kommen uns zur (Selbst-)Hilfe, Selbsthilfegruppe „Klicks für Eltern"
Zusammen kommen wir weiter, Hans-Peter Roos, Kreuzbund e.V.
17:30 Uhr Eine Übung in Achtsamkeit
Eva Wagner, Ergotherapie ZI
17:45 Uhr So sehe ich Dich...
Sven Apel, Selbsthilfegruppe Bipolar
18:00 Uhr Deeskalation − was ist das und wo kann es uns helfen
Andreas Hoell, AG Versorgungsforschung ZI
Claus Staudter, Pflegedirektor ZI
Diskussion, allgemeiner Austausch und Imbiss