Veranstaltungsreihe mit der Hertie-Stiftung „Hirnerkrankungen – wo stehen wir?“ startet im Atlantis-Kino am 20.09.
<link file:6148 _blank download>Veranstaltungsflyer
Mit Unterstützung der Hertie-Stiftung startet das ZI eine neue Art von Informationsveranstaltung, die sich besonders an ein junges Publikum wendet. Die Experten des ZI informieren über Entstehung und Behandlung ausgewählter psychischer Erkrankungen. Zum Vortragsende stehen sie gerne für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung. Im Anschluss läuft ein Kinofilm, der inhaltlich auf den jeweiligen Vortrag abgestimmt ist. So wird die „Theorie“ mit einem Medium verknüpft, das sich auf unterhaltsame, aber damit nicht weniger anspruchsvolle Weise, mit dem Thema der psychischen Erkrankungen auseinandersetzt. Ziel ist es, damit einen weiteren Beitrag zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen zu leisten. Dank des Engagements der Hertie-Stiftung konnte dieses Projekt realisiert werden.
Am 20. September eröffnet Professor Meyer-Lindenberg mit seinem Vortrag „Neue Chancen in der psychiatrischen Behandlung der Schizophrenie“ die Reihe. Er informiert über die Entstehung sowie die Auswirkung der Schizophrenien, an der etwa ein Prozent der Bevölkerung erkranken. Die Auswirkungen auf Ausbildung, Berufstätigkeit, soziale und gesellschaftliche Teilhabe sind jedoch oft so erheblich, dass Schizophrenie weltweit die für den Patienten belastendste Diagnose darstellt. Meyer-Lindenberg berichtet auch über neue Forschungsergebnisse, die zeigen, wie bestimmte Risiko- und Schutzfaktoren für Schizophrenie wirken und wie man diese Erkenntnisse in eine möglichst frühe Behandlung umsetzen kann.
Im Rahmen der Veranstaltung wird sich auch der ZI-Förderverein präsentieren. Wolfgang Pföhler, Erster Vorsitzender des ZI-Fördervereins, stellt die Ziele und die Arbeit dem Publikum vor. Um 18:30 Uhr folgt ein kleiner Imbiss, der Gelegenheiten zum Austausch bietet und durch einen Informationsstand des ZI sowie der Hertie-Stiftung ergänzt wird. Im Anschluss wird der Spielfilm „Der Solist“ mit Jamie Foxx und Robert Downey Jr. gezeigt (FSK 12): Ein Kolumnist (Robert Downey Jr.) der LA Times trifft durch einen Zufall das ehemalige musikalische Wunderkind Nathaniel Anthony Ayers (Jamie Foxx) und versucht, dem schizophrenen, obdachlosen Cellisten wieder eine Perspektive zu geben.
Die Arbeit der Hertie-Stiftung konzentriert sich auf zwei Leitthemen: Gehirn erforschen und Demokratie stärken. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen. Im Fokus stehen dabei immer der Mensch und die konkrete Verbesserung seiner Lebensbedingungen. Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung wurde 1974 von den Erben des Kaufhausinhabers Georg Karg ins Leben gerufen und ist heute eine der größten weltanschaulich unabhängigen und unternehmerisch ungebundenen Stiftungen in Deutschland. Mehr Informationen unter http://www.ghst.de/.
Der erste Vortrag der Reihe findet am Mittwoch, 20. September 2017, im Atlantis Kino, K2, 32, um 17:30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.Das Programm der VeranstaltungsreiheMittwoch, 20. September 2017Neue Chancen in der psychiatrischen Behandlung der Schizophrenie
Falls Sie keine Gelegenheit hatten, zur Veranstaltung zu kommen, können Sie den Vortrag hier anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=KeKEJ28W9CM&feature=youtu.be
Prof. Dr. Andreas Meyer-Lindenberg, Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Vorstandsvorsitzender, ZIFilm: Der Solist, USA/GB 2009 mit Jamie Foxx, Robert Downey Jr., Catherine Keene, Regie: Joe WrightMittwoch, 29. November 2017Posttraumatische Belastungsstörungen
Prof. Dr. Dr. h.c. Herta Flor
Wissenschaftliche Direktorin, Institut Neuropsychologie und Klinische Psychologie, ZIVorstellung des ZI-Fördervereins
Wolfgang Pföhler
Erster Vorsitzender des ZI-FördervereinsGet-together mit kleinem ImbissFilm: Schiffsmeldungen, USA 2001, mit Kevin Spacey, Julianne Moore, Judi Dench und Cate Blanchett; Regie: Lasse Hallström; FSK 12Mittwoch, 31. Januar 2018Wie entsteht eine Suchtkrankheit?
Prof. Dr. Falk Kiefer
Ärztlicher Direktor der Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, ZIVorstellung des ZI-Fördervereins
Wolfgang Pföhler
Erster Vorsitzender des ZI-FördervereinsGet-together mit kleinem ImbissFilm:Houston, D/USA 2013, mit Ulrich Turkur, Garret Dillahunt; Regie: Bastian Günther
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de