Home |Institute|News

News

ZI unterstützt Open Science

Als eine der ersten Institutionen tritt das ZI dem German Reproducibility Network (GRN) bei und stärkt so den Ansatz der Open Science, der für eine offene und reproduzierbare Forschung steht.

News |

Das ZI und das GRN wollen gemeinsam die Qualität, die Robustheit, die Reproduzierbarkeit und die Transparenz in der Forschung verbessern.

Das ZI und das GRN wollen gemeinsam die Qualität, die Robustheit, die Reproduzierbarkeit und die Transparenz in der Forschung verbessern. Foto: stock.adobe.com © kentoh

Open Science ist ein neuer Ansatz, der immer mehr an Bedeutung gewinnt. Er zielt darauf ab, alle Bestandteile des wissenschaftlichen Prozesses offen zugänglich und nachnutzbar zu machen. Der offene Zugang zu im Vorhinein festgehaltenen Hypothesen und Auswertungswegen, wissenschaftlichen Publikationen, Forschungsdaten und wissenschaftlicher Software soll einen transparenten Forschungsprozess und eine verbesserte Qualitätssicherung ermöglichen. Mit dem Beitritt zum German Reproducibility Network (GRN) unterstreicht das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) seine Unterstützung für den Ansatz des Open Science. Das ZI ist eines der ersten institutionellen Mitglieder des GRN und gestaltet die Weiterentwicklung von Open Science in der klinischen Forschung mit.

Transparenz von Forschung fördern

Das GRN wurde 2021 gegründet und hat sich der Förderung von offener und reproduzierbarer Forschung verschrieben. Es ist nach dem Vorbild des UK Reproducibility Network (UKRN) gestaltet, welches seit 2018 die offene und reproduzierbare Forschung im Vereinigten Königreich mitgestaltet. Das Ziel des GRN ist das Vertrauen in Wissenschaft und die Transparenz von Forschung in Deutschland zu fördern und dafür arbeitet das GRN mit WissenschaftlerInnen, Institutionen und anderen Akteuren (Drittmittelgeber, Verlage und Fachgesellschaften) zusammen. Das GRN fördert die Weiterbildung, erarbeitet und verbreitet Arbeitsstandards, erforscht die Wissenschaft selbst (Meta-Wissenschaft) und arbeitet mit den verschiedenen Akteuren an Lösungen für eine robuste Wissenschaft.

Infrastruktur, Wissen und Anreize für Open Science

Das ZI und das GRN wollen gemeinsam die Qualität, die Robustheit, die Reproduzierbarkeit und die Transparenz in der Forschung verbessern. Hierzu hat das Open Science Office des ZI eine Open-Science-Strategie ausgearbeitet, die die bereits bestehenden Bemühungen des Instituts bündelt und verstärken soll. Die Strategie behandelt die drei Säulen Infrastruktur, Wissen und Anreize für Open Science und soll dadurch zu einer verbesserten Qualitätssicherung beitragen. Durch die Mitgliedschaft im GRN gestaltet das ZI die Entwicklungen im Bereich des Open Science mit. Das ZI kann dabei vom Austausch mit den anderen Mitgliedern des GRN profitieren und die eigene Expertise zur Diskussion beitragen. 


Kontakt:
Open Science Office des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit
E-Mail



Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de