Home |Institute|News

News

ZI veröffentlicht Jahresbericht für 2021

Erfolgreiche Bewerbung als Standort des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit eröffnet Perspektiven für weiteres Wachstum des ZI. Zahl der Mitarbeitenden und eingeworbene Drittmittel steigen.

News |

Das ZI ist ein Ort für innovative und sinnstiftende Tätigkeiten. Der aktuelle Jahresbericht zeigt ausgewählte Beispiele aus der Krankenversorgung und Forschung.

Das ZI ist ein Ort für innovative und sinnstiftende Tätigkeiten. Der aktuelle Jahresbericht zeigt ausgewählte Beispiele aus der Krankenversorgung und Forschung. Artwork: Magenta, Bildmaterial: istockphoto.com

Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim hat seine Arbeit in der Forschung und Krankenversorgung im Jahr 2021 erfolgreich fortgesetzt. 1.496 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Vorjahr 1.441) wirken gemeinsam, um Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen zu versorgen und neue Therapiemöglichkeiten zu erforschen. Der Jahresbericht zeigt ausgewählte Beispiele dieser vielfältigen und sinnstiftenden Tätigkeiten.

Vielversprechende Perspektiven für Forschende

Übergeordnetes Ziel des ZI ist es, neue Erkenntnisse aus der Forschung schnellstmöglich in die therapeutische Versorgung zu übertragen. Dafür steht auch das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG). Das ZI wurde als Standort dieses neuen bundesweiten Netzwerks ausgewählt und wird das neue Zentrum gemeinsam mit weiteren Partnern konzipieren und damit die translationale Forschung für die psychische Gesundheit vorantreiben.

Forscherinnen und Forscher haben 14,3 Millionen Euro Drittmittel eingeworben (Vorjahr: 11,5 Mio. Euro). Die Impact-Faktoren und die Zahl der Publikationen sind gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. Schwerpunkte in den neuen Forschungsprojekten sind z. B. alternative Behandlungsmethoden bei therapieresistenter Depression sowie die Nutzung digitaler mobiler Instrumente und Künstlicher Intelligenz, um individualisierte Angebote zur Prävention und zur psychiatrischen Gesundheitsversorgung bereitzustellen.

Behandlung und Prävention von psychischen Erkrankungen

Die Kliniken des ZI gewährleisten die psychiatrische Versorgung der Mannheimer Bevölkerung und bieten auf internationalem Wissensstand basierende Behandlungen. Ein weiterer wichtiger Teil der Arbeit ist es, über psychische Erkrankungen aufzuklären, die Prävention zu stärken und Angehörige zu unterstützen. Die am ZI gegründete Initiative Stark im Sturm zum Beispiel hilft Familien, in denen ein Elternteil psychisch oder an einer Sucht erkrankt ist. Kinderbeauftragte engagieren sich für das Wohl der Kinder, schärfen den Blick für Überforderungssituationen und vermitteln den Kontakt zu passenden Beratungsstellen und Hilfseinrichtungen.

Den ZI Jahresbericht 2021 finden Sie hier zum Download. 
 



Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de