Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des ZI ist durch die Deutsche Gesellschaft für Interpersonelle Psychotherapie als IPT-Klinik zertifiziert worden. Die IPT, Interpersonelle Psychotherapie, ist eine evidenzbasierte und lebensnahe Therapieform bei Depressionen.
Die IPT gehört zu den wirksamsten Depressionstherapien. Sie ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren, das den Zusammenhang zwischen psychischen Beschwerden und zwischenmenschlichen Beziehungen in den Mittelpunkt der Behandlung stellt. Die IPT-Therapeutinnen und -Therapeuten der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des ZI setzen insbesondere wegen des pragmatisch-lebensnahen Ansatzes, der beispielsweise auch Angehörige in die Behandlung einbezieht, auf diese Methode.
Qualität und Nachhaltigkeit der IPT-Behandlung bestätigt
Mit der Zertifizierung als IPT-Klinik bestätigt die Deutsche Gesellschaft für Interpersonelle Psychotherapie (DGIPT) die hohe Kompetenz der Behandlerinnen und Behandler sowie die Qualität und Nachhaltigkeit in der IPT-Behandlung am ZI. Die Auszeichnung würdigt zudem den Anspruch der Klinik, psychotherapeutische Behandlung wissenschaftlich fundiert und leitliniengerecht umzusetzen.
Primäres Ziel der DGIPT (dg-ipt.de) ist es einerseits, die Kenntnisse über die Methode und die Verbreitung der IPT zu fördern. Andererseits will der Verein IPT-Therapeutinnen und -Therapeuten vernetzen, um einen aktiven Austausch und Kooperation sowohl im Bereich der Patientenversorgung als auch im Bereich der Wissenschaft zu ermöglichen.