Das erste Projekt der Ergotherapie-Fahrradwerkstatt am ZI nach der Wiedereröffnung ist nun abgeschlossen. Unter der Anleitung des Arbeitstherapeuten Peter Volkmar haben Patientinnen und Patienten der Kinder- und Jugendpsychiatrie vier ausrangierte Fahrräder wieder fahrtüchtig gemacht. Diese werden der Gemeindepsychiatrie gespendet. Die reparierten Räder wurden von Antje Breisacher, Leiterin der Ergotherapie, sowie Peter Volkmar, Arbeitstherapeut in der Fahrradwerkstatt, an Marian Halski und Nadine Lamadé von der Gemeindepsychiatrie übergeben. Die Gemeindepsychiatrie wird die Fahrräder psychisch beeinträchtigten Menschen in Mannheim zur Verfügung stellen und damit deren Integration im Alltag weiter erleichtern.
Kräfte und Fähigkeiten stärken
Die Arbeitstherapie in der Fahrradwerkstatt nutzt die verschiedenen Arbeitsschritte, die in der Werkstatt anfallen, als Lernmöglichkeiten für die PatientInnen. „Wir wollen Kräfte und Fähigkeiten für ein selbständiges, verantwortungsvolles und selbstbewusstes Handeln stärken“, erläutert Antje Breisacher. „Die Arbeit an den Fahrrädern bietet vielfältige Möglichkeiten. So geht es hierbei um Motivationssteigerung, Verbesserung von Konzentration und Antrieb als auch um Förderung der Handlungsplanung und Handlungsstrukturierung unserer Patientinnen und Patienten“, sagt sie.