Luisa Diesbach und Christina Diamantopoulou haben ihr duales Bachelorstudium in der Studienrichtung BWL Gesundheitsmanagement erfolgreich abgeschlossen. Beide haben in ihren drei Jahren am ZI viele verschiedene Abteilungen kennengelernt und auf diese Weise ihr an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim erworbenes theoretisches Wissen optimal mit Praxiserfahrung verknüpften können.
Wertvolle Praxiserfahrungen gesammelt
Luisa Diesbach konnte bei ihrer „Reise durch das ZI“ im Qualitätsmanagement, im Personalwesen, in der Finanzbuchhaltung, im Patientenmanagement und zuletzt auch in der Unternehmensentwicklung wertvolle Erfahrungen sammeln, wichtige Kontakte knüpfen und ihr Verständnis für viele Abläufe am ZI vertiefen. Ihre Bachelorarbeit thematisierte die Einführung eines digitalen Patientenportals in einer psychiatrischen Einrichung und untersuchte den Mehrwert eines solchen Portals. Besonders die Abwechslung zwischen Praxisphasen und Hochschulphasen im dualen Studium sieht sie als gute Vorbereitung auf das Arbeitsleben.
Christina Diamantopoulou arbeitete in den vergangenen drei Jahren unter anderem in der Finanzabteilung, der Personalabteilung und im Referat Kommunikation und Medien (KuM) mit. Bei KuM schrieb sie auch ihre Bachelorarbeit, die sich mit den in der Arbeitgeberkampagne einzigartigwir kommunizierten Werten beschäftigt. Besonders gerne blickt sie auf die Visiten zurück, an denen sie in ihrer Zeit am ZI teilnehmen durfte und in denen sie direkt mit Patientinnen und Patienten in Kontakt kam.
Abschlussfeier
In Anerkennung ihrer Leistungen fand vergangene Woche eine Abschlussfeier mit dem Vorstand und den Führungskräften der durchlaufenen Abteilungen statt. Nach dem offiziellen Teil ging es zum Essen in ein Restaurant. In entspannter Atmosphäre konnten sie ihre Stationen am ZI in Gesprächen Revue passieren lassen.
Luisa Diesbach wird weiterhin am ZI tätig sein und als Controllerin die Finanzabteilung unterstützen. Christina Diamantopoulou wird im Oktober eine externe Stelle im Personalrecruiting antreten.
Wir danken den beiden herzlich für ihre engagierte Unterstützung und wünschen ihnen viel Erfolg für die Zukunft.