Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) freut sich über eine bedeutende wissenschaftliche Auszeichnung: Der mit 5.000 Euro dotierte AGNP-Preis für Forschung in der Psychopharmakologie wurde an Prof. Dr. Dr. Patrick Bach, Leiter der Arbeitsgruppe Neuroenhancement am ZI, verliehen. Die Arbeitsgemeinschaft für Neuropsychopharmakologie und Pharmakopsychiatrie (AGNP) würdigt damit zum 18. Mal herausragende Forschungsleistungen im Bereich der Psychopharmakologie.
Neue Perspektiven für Behandlung von Alkohlabhängigkeit
Ausgezeichnet wurden die Ergebnisse der ICONIC-Studie. Die prämierte Studie zeigt, dass die Gabe von Cannabidiol (CBD) das Verlangen nach Alkohol bei Menschen mit Alkoholabhängigkeit signifikant reduzieren kann. Gleichzeitig wurde eine verminderte Reaktivierung des Belohnungssystems im Gehirn (Nucleus accumbens) auf alkoholspezifische Reize beobachtet. Diese Ergebnisse eröffnen neue Perspektiven für die pharmakologische Behandlung von Alkoholabhängigkeit. Die Studie wurde durch eine Förderung der Hetzler-Stiftung unterstützt.
Die AGNP verleiht ihren Forschungspreis alle zwei Jahre im Rahmen des gemeinsamen Kongresses mit der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie (DGBP). Prämiert werden Arbeiten, die neue Impulse zur Entstehung, Diagnostik oder Therapie psychischer Erkrankungen liefern und in internationalen Peer-Review-Zeitschriften veröffentlicht wurden.
Weitere Informationen
Die ausgezeichnete Publikation:
Zimmermann S., Teetzmann A., Baeßler J., Schreckenberger L., Zaiser J., Pfisterer M., Stenger M., Bach P.: Acute cannabidiol administration reduces alcohol craving and cue-induced nucleus accumbens activation in individuals with alcohol use disorder: the double-blind randomized controlled ICONIC trial. In: Molecular Psychiatry (2024). doi: 10.1038/s41380-024-02869-y