Start |Forschung|Forschungsverbünde|PEZ|Informationen für TeilnehmerInnen

Informationen für TeilnehmerInnen

Hier finden Sie Informationen für StudienteilnehmerInnen.

„Ich finde Ihre Studie interessant – wieso kann ich mich nicht freiwillig melden?“

- Leider kann man sich aus wissenschaftlichen Gründen nicht freiwillig melden. Unser Studiendesign verlangt ein Zufallsauswahlverfahren. Vielleicht bekommen Sie ja noch Post von uns.

„Ich habe die Antwortkarte und das Anschreiben verloren – kann ich trotzdem mitmachen?“

- Aber sicher. Kontaktieren Sie uns dann einfach. Wie, erfahren Sie unter Kontakt.

„Ich bin telefonisch schlecht zu erreichen, gibt es noch andere Möglichkeiten Termine auszumachen?“

- Sie können uns individuelle Kontakt- und Terminwüsche auch gerne per E-Mail oder über unser Kontaktformular mitteilen!

„Stellen Sie für die Untersuchungstage Bescheinigungen für den Arbeitgeber / die Uni / die Schule aus?“

- Wir stellen Ihnen gerne einen Nachweis aus, dass Sie und/oder Ihr Kind bei uns waren.

„Achten Sie auch auf den Datenschutz?“

- Die strengen Datenschutzrichtlinien für solche Studien werden von uns selbstverständlich eingehalten. Ihre persönlichen Daten werden getrennt von den studienbezogenen Daten (Fragebögen, genetische Proben usw.) aufbewahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine ausführliche Erklärung über den Datenschutz erfahren Sie beim Aufklärungsgespräch vor der Einwilligungserklärung. Davon erhalten Sie ein schriftliches Exemplar zum Nachlesen.

Falls Sie Fragen haben, die hier oder auf dem Rest unserer Seite nicht beantwortet wurden, kontaktieren Sie uns!

Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Informationen zum Modul „Ambulantes Assessment“ kurz und bündig zusammengefasst:

Sie verbringen Ihren Alltag innerhalb der Untersuchungswoche wie gewohnt und verhalten sich ganz normal, wie sonst auch. Wichtig ist, dass Sie die Geräte (Beschleunigungssensor und Smartphone) zu den Wachzeiten stets mit sich führen und die Fragen nach jedem Alarm konzentriert lesen und ehrlich beantworten (kurzum: sich dafür „einen Moment Zeit nehmen“). Nur, wenn Sie die Abfragen ehrlich beantworten, können wir die Daten verwenden und erhalten wahrheitsgetreue Studienergebnisse, die zum besseren Verständnis des Zusammenhangs von Stimmung, Aufenthaltsort und körperlicher Alltagsaktivität beitragen.

Zu Ihrer eigenen Sicherheit müssen Sie in gefährlichen Situationen in jedem Fall auf die Beantwortung der Fragen verzichten/das Gerät ignorieren, so z. B. im Straßenverkehr.

Hinweise zu den Geräten 

Beschleunigungssensor

  • Anbringung: Bringen Sie den Beschleunigungssensor bitte am Gürtel-/ Hosen-/Rockbund auf der rechten Seite so an, dass der Schriftzug „movisens“ nach rechts außen zeigt.
  • Sicherung: Befestigen Sie den Beschleunigungssensor bitte zusätzlich mit einem Faden so an einer Gürtel-/Hosenschlaufe, dass dieser nicht herunterfallen und/oder verlorengehen kann.
  • Aufzeichnung: Eine rot blinkende Leuchtdiode unterhalb des Schriftzugs „movisens“ kennzeichnet die korrekte Funktionsweise des Sensors.
  • Ablegen des Sensors: Bitte legen Sie den Sensor nur in Ausnahmefällen ab; dazu gehören alle Tätigkeiten, bei denen das Gerät mit Wasser in Kontakt kommen kann (z. B. Duschen, starke Transpiration, Waschen der Kleidung, Schwimmbadbesuch,…), beschädigt (z. B. körperbetonte Sportarten) werden oder verloren gehen kann. Temperaturen unter -20°C und über 60°C können das Gerät beschädigen. Die Zeiten, in denen der Sensor nicht getragen wurde, teilen Sie bitte dem Versuchsleiter mit.

Smartphone

  • Bitte führen Sie das Smartphone während Ihrer Wachzeiten stets am Körper mit sich. Das Smartphone sollte nur in Ausnahmefällen nicht mitgeführt werden (für Beispiele hierzu siehe obige Rubrik „Ablegen des Bewegungssensors“).
  • Das Smartphone sollte nach Möglichkeit immer "möglichst unbedeckt" getragen/transportiert werden (freier Sichtkontakt zum Himmel ist das Optimum): beispielsweise beim Autofahren direkt unter die Windschutzscheibe. Zudem ist es z. B. besser, das Smartphone in der Hosen- oder Jackentasche statt im Rucksack unter vielen anderen Gegenständen zu transportieren. Der Grund hierfür ist die Sicherung eines hinreichenden Empfangs zur Aufzeichnung der Aufenthaltsorte.
  • Aufzeichnung: Das Erscheinen der Stimmungsabfragen innerhalb der nachfolgend genannten Zeitkorridore mit genannten Häufigkeiten kennzeichnet die korrekte Funktionsweise des Smartphones.
  • Stimmungsabfragen finden zu folgenden Zeiten statt:
    Kinder und Jugendliche 12-17 Jahre: Von Montag bis Freitag ca. 4 bis 7 Abfragen pro Tag zwischen 16:00 und 20:30 Uhr; am Wochenende ca. 8 bis maximal 17 Abfragen pro Tag zwischen 9:00 und 20:00 Uhr.
    Erwachsene 18 bis 65 Jahre: werktags und am Wochenende zwischen 7:30 bis und 22:30 Uhr alle 30 bis 100 Minuten.
  • Lautlosfunktion: Sie können das Smartphone in Ausnahmefällen (bspw. wichtige Meetings) durch kurzes Drücken der An-/Austaste und Auswahl der Lautlosfunktion (bitte auf keinen Fall die Funktion Flugmodus wählen) lautlos stellen. Bitte denken Sie daran, den Ton anschließend wieder zu aktivieren. Den Flugmodus dürfen Sie nicht aktivieren, da hierdurch die Studie unterbrochen würde. Bitte lassen Sie das Handy auch immer eingeschaltet, da durch ein Ausschalten die Studie unterbrochen würde.
  • Der Studienmodus kann und darf nicht verlassen werden.

Aufladen der Geräte

Bitte laden Sie beide Geräte regelmäßig auf – spätestens jeden zweiten Tag müssen die Geräte für ca. 2-3 Stunden geladen werden, um eine korrekte Funktionsweise zu gewährleisten. Laden Sie in Zeiten, in denen Sie nicht unterwegs sind / sich nicht bewegen, sodass die Aufzeichnung nicht beeinträchtigt wird, d. h. beispielsweise während der Abendstunden zu Hause.

Fragen / Ungereimtheiten / Probleme

Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren (bspw. wenn das Smartphone nicht mehr funktioniert, der Beschleunigungssensor nicht mehr rot blinkt, etc.). Wir möchten sicherstellen, dass die Geräte korrekt funktionieren und Sie damit zurecht kommen. Sie erreichen uns folgendendermaßen:

  • Nachricht über das Studien-Smartphone
  • Telefon: 00 49 (0) 1 76 - 94 98 99 61
  • E-Mail Markus.Reichert(at)zi-mannheim.de

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der Studie und dem Modul „Ambulantes Assessment“!



Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de