Weiterbildung Gruppe am ZPP Mannheim
Weiterbildung in Gruppentherapeutischen Verfahren
Seit Sommer 2015 bietet das ZPP Mannheim sukzessiv alle Bausteine zum Erwerb der Zusatzqualifikation „Psychotherapie in Gruppen“ als Erweiterung der Fachkunde Verhaltenstherapie gemäß § 6 Abs. 5 der Psychotherapie-Vereinbarungen an.
Diese erweiterte Fachkunde befähigt Psychologische Psychotherapeuten mit Fachkunde in Verhaltenstherapie dazu, Gruppentherapien selbständig durchzuführen und im Rahmen der Psychotherapierichtlinien mit Krankenkassen abzurechnen (Ziffern Nrn. 35543-35559 EBM).
Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an die Ausbildungskandidaten des ZPP Mannheim. Bewerbungen für die Teilnahme am Curriculum sind schon frühzeitig möglich. Für die Durchführung von Gruppenpsychotherapien in den Lehrambulanzen des ZPP muss allerdings die Zwischenprüfung in der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten erfolgreich absolviert sein. In Abhängigkeit von den verfügbaren Ressourcen bzw. freien Plätzen können auch approbierte Psychologische Psychotherapeuten, die ihre Ausbildung am ZPP Heidelberg/Mannheim absolviert haben, sowie Ausbildungskandidaten aus anderen staatlich anerkannten VT-Ausbildungsinstituten zugelassen werden.
Um diese erweiterte Fachkunde in verhaltenstherapeutischer Gruppentherapie zu erwerben, sind gemäß Psychotherapievereinbarung folgende Bausteine nachzuweisen:
- 48 Stunden Theorie in Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik
- 80 Stunden Selbsterfahrung in Verhaltenstherapie in der Gruppe
- 60 Doppelstunden kontinuierliche Gruppenbehandlung in mehreren Gruppen (1 Gruppenbehandlung umfasst mindestens 6 Einheiten, d.h. mindestens 6 Doppelstunden)
- unter regelmäßiger Einzel- oder Gruppensupervision (d.h. nach jeder 3.-4. Stunde) gemäß §§ 5 und 6 der Psychotherapievereinbarung (mindestens 40 Stunden)
Bei Interesse wenden Sie sich bitte über die Geschäftsstelle des ZPP Mannheim:
Lydia Azem, E-Mail lydia.azem(at)zi-mannheim.de, Tel. 0621 1703-6167
Über die Zulassung zur Zusatzqualifikation von externen Kandidaten wird nach einem Aufnahmegespräch entschieden.
Da der Ablauf des Zusatz-Curriculums nicht klassengebunden ist, kann der Einstieg in die Zusatzqualifikation jederzeit erfolgen.
Die Unterrichtseinheiten (UE) Theorie werden in sechs Wochenend-Workshops durchgeführt.
Im Rahmen des Weiterbildungscurriculums werden 24 Stunden Theorie (24 UE) verteilt auf drei Seminartermine angeboten. Die in der Psychotherapievereinbarung geforderten weiteren 24 Theoriestunden können durch externe Veranstaltungen – z.B. im Rahmen der bereits absolvierten Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie (VT) – nachgewiesen werden. Die vorgegebenen Inhalte und der aufgezeigte zeitliche Rahmen der Theorieveranstaltungen des Weiterbildungscurriculums können geringfügig verändert werden. Eine Berechtigung zur Vertragskündigung kann daraus nicht abgeleitet werden. Die Teilnehmerin / der Teilnehmer verpflichtet sich, die Theorieseminare innerhalb von höchstens zwei Jahren zu absolvieren. Aus vier in diesem Zeitraum sukzessiv angebotenen Theorieseminaren (G3-G6) müssen drei belegt werden. Die limitierten Plätze werden nach Eingang der verbindlichen Anmeldung zum jeweiligen Seminar vergeben.
Die geforderten 80 Stunden Selbsterfahrung in der Gruppe werden von den Ausbildungskandidaten des ZPP Mannheim im allgemeinen Curriculum abgeleistet. Externe bzw. bereits approbierte Teilnehmer können diesen Baustein durch externe Veranstaltungen nachweisen, die im Rahmen bereits absolvierter Psychotherapieausbildungen besucht wurden.
Die 60 Doppelstunden praktische Weiterbildung (Durchführung von Psychotherapie in Gruppen, als Gruppenleiter oder in Co-Leitungsfunktion) können in den Lehrambulanzen des ZPP Mannheim, in kooperierenden Einrichtungen des ZPP Mannheim, in eigener Praxis oder im Rahmen anderer klinischer Einrichtungen durchgeführt werden. Die Anerkennung der Behandlungen im Rahmen der Zusatzqualifikation setzt die Dokumentation derselben gemäß den Richtlinien des ZPP Mannheim und eine positive Prüfung durch das ZPP Mannheim voraus.
Ausbildungskandidaten des ZPP Mannheim können die praktische Weiterbildung in Gruppenpsychotherapie ganz oder teilweise im Rahmen ihrer Psychotherapieausbildung in einer der beiden Lehrambulanzen des ZPP Mannheim absolvieren. Diese Stunden können entweder als Kombination von Einzel- und Gruppenbehandlung vom gleichen Ausbildungstherapeuten durchgeführt werden oder von einem Ausbildungstherapeuten, der nur die Gruppenbehandlung macht. Ausbildungskandidaten des ZPP Mannheim können sich insgesamt 30 Doppelstunden der dokumentierten Gruppenbehandlung auf die Gesamtausbildung in PP anrechnen lassen. Eine Doppelstunde Gruppenpsychotherapie wird wie eine Einzelsitzung gewertet. Beantragung, Abrechnung und Vergütung der Gruppentherapie sind in der Ambulanzordnung des ZPP Mannheim beschrieben.
Alle Therapien sind unter Supervision von anerkannten Supervisorinnen und Supervisoren mit entsprechender Qualifikation (Fachkunde VT + erweiterte Fachkunde Gruppentherapie) durchzuführen. Für die geforderten 60 Doppelstunden Gruppentherapie sind mindestens 40 Stunden Supervision gemäß der Psychotherapievereinbarung nachzuweisen. Hierfür können zusätzliche Kosten entstehen.
Gruppentherapien, die in einer Lehrambulanz des ZPP Mannheim durchgeführt werden, müssen durch vom ZPP Mannheim anerkannte Supervisoren und Supervisorinnen mit entsprechender Qualifikation (Fachkunde VT + erweiterte Fachkunde Gruppentherapie) supervidiert werden. Hierfür können zusätzliche Kosten entstehen.
Die Prüfung der Anerkennung der absolvierten Leistungen (Theorie, Selbsterfahrung, Gruppentherapien, Supervision) erfolgt durch die Studienleitung des ZPP Mannheim, das über alle erbrachten Leistungen eine Gesamtbescheinigung ausstellt.
Für die im Herbst 2023 beginnende Weiterbildung in Gruppenpsychotherapie beträgt die Teilnahmegebühr 525,00 €, diese beinhaltet sowohl die Kosten für das Theorie-Zusatz-Curriculum (24 UE) als auch eine Bearbeitungsgebühr für die Prüfung der absolvierten Leistungen und das Ausstellen der Gesamtbescheinigung. Für die Einzel- oder Gruppensupervisionen können zusätzliche Kosten entstehen.
Weiterbildung in Gruppentherapeutischen Verfahren
Bewerbungen sind jederzeit möglich, frühzeitige Bewerbungen sind erwünscht!
Bewerbung / Fragen an:
Lydia Azem, M.Sc. Psych.
ZPP Mannheim
Lange Rötterstr. 11-17
68167 Mannheim
Tel. 0621 1703-6167
E-Mail lydia.azem(at)zi-mannheim.de
Hier geht es zur Online- Bewerbungsseite
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de
