DBT-Curriculum Skills III
Inhalte
Das Skillstraining basiert auf dem Skillsmanual von Martin Bohus und Martina Wolf (Interaktives SkillsTraining für Borderline-Patienten, Schattauer, 2009/2013). Der Kurs gliedert sich in zwei Teile. Beide Teile dienen der Vertiefung der Inhalte von Skills I und Skills II sowie dem Management von schwierigen (Gruppen-) Situationen.
Schwerpunkte:
- Vertiefung von Skills
- Individualisierte Anwendung von Skills im Alltag
- Vermittlung von Kompetenz im Umgang mit schwierigen Situationen
Zielsetzung
Die TeilnehmerInnen verstehen, kennen und beherrschen die Dialektisch Behaviorale Therapie als komplementäres, komplexes, modulares Behandlungskonzept. Sie sind anschließend in der Lage, damit zu beginnen, die DBT in der Arbeit mit PatientInnen umzusetzen.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an ZI-Mitarbeitende von AZ, PSM, SU sowie interessierte Externe.
- Approbierte psychologische PsychotherapeutInnen
- Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen
- FachärztInnen für Psychiatrie und Psychotherapie
- FachärztInnen für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- FachärztInnen für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Zusatztitel Psychotherapie
- SozialarbeiterInnen
- PädagogInnen
- Pflegepersonal
- ErgotherapeutInnen
- Körper- und BewegungstherapeutInnen
- weitere klinisch tätige Berufsgruppen
Empfehlung
Teilnahme an der Veranstaltung DBT-Curriculum Skills I und Skills II ist erfolgt.
TrainerIn
Tatyana Reinhardt; zertifizierte TrainerInnen vom Dachverband DBT (DDBT)
Termin 2025
07./08.11.2025
von 09:00 bis 16:30 Uhr
Bitte beachten Sie: Zu jedem einzelnen Kurs ist eine Anmeldung erforderlich.
Ort
Hans-Martini-Raum, J4, Suchttagesklinik
Bitte beachten Sie:
Mindestteilnehmerzahl: 12
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Die Teilveranstaltungen werden durch die Landesärztekammer zertifiziert.
Anmeldung
ZI-Mitarbeitende:
Anmeldung für ZI-Mitarbeitende nur über den/die Vorgesetzte/n möglich. Für ZI-Mitarbeitende werden bei Abschluss einer Qualifizierungsvereinbarung die Kosten vom ZI übernommen.
Anmeldung für ZI-Mitarbeitende
Externe TeilnehmerInnen:
Teilnahmegebühr in Höhe von 360 €
Kontakt
Fragen zur Anmeldung und Organisation beantwortet die ZI-Akademie
Telefon 0621 1703-1061
Fax 0621 1703-1555
E-Mail
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de
