Start |Behandlung|Klinikübergreifende Angebote|Seelsorge für christliche und muslimische Gläubige

Seelsorge für christliche und muslimische Gläubige

Unser seelsorgerisches Angebot richtet sich an Menschen christlichen und muslimischen Glaubens. In Zeiten seelischer Krisen bieten wir Ihnen unterstützende Gespräche, Gebete, Rituale und weitere begleitende Maßnahmen an, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihren persönlichen Glauben eingehen. Ein Team aus vier erfahrenen Seelsorgerinnen und Seelsorgern – sowohl aus dem christlichen als auch aus dem muslimischen Bereich – steht Ihnen vertrauensvoll zur Seite.
 

Evangelische Klinikseelsorge

Imke Diepen
Pfarrerin
Telefon: 0621 1703-1450, E-Mail

Katholische Klinikseelsorge

Bernhard Boudgoust
Pastoralreferent
Telefon: 0621 1703-1461, E-Mail

Muslimische Klinikseelsorge

Kaan Özbal
E-Mail
Sprachen: Deutsch und Türkisch 

Muslimische Klinikseelsorge

Nawal Bertoune
E-Mail
Sprachen: Deutsch, Arabisch und Französisch
 

Wir sind für Sie da

Sie erreichen die KlinikseelsorgerInnen am besten

  • per Haustelefon (gerne auch auf Band sprechen) oder
  • mit einer schriftlichen Notiz, die am Empfang des ZI im Therapiegebäude (J 5) abgeben werden kann oder
  • freitags vor und nach dem Gottesdienst um 10:00 Uhr

In dringenden Fällen sind wir telefonisch über den Empfang des ZI erreichbar: Tel.: 0621 1703-0.

Aufgaben der Seelsorge am ZI

Die Klinikseelsorge am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) steht allen Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, aber auch betroffenen Menschen, die nicht in stationärer Behandlung sind, zur Verfügung.

Klinikseelsorge bedeutet:

  • einen Zuhörer finden, wenn man einen braucht
  • über Fragen des Glaubens und der Religion reden können, wenn man will
  • auf einem Stück Lebensweg begleitet werden, wenn man es möchte
  • miteinander beten und gesegnet werden, wenn man es wünscht
  • eine Begegnung haben, über die man selbst entscheidet
  • Leid und Freude, Trauer und Schuldgefühle ausdrücken können

Beratende Seelsorge

Persönliche Gespräche können kurzfristig vereinbart werden. Ihr Inhalt ist durch die seelsorgerliche Schweigepflicht geschützt.

Gottesdienste freitags um 10:00 Uhr

Unsere Gottesdienste finden jeweils im 1. Obergeschoss des Therapiegebäudes im Kleinen Hörsaal (HS1) statt. Sie werden in ökumenischer Verantwortung abwechselnd von der evangelischen Seelsorgerin und dem katholischen Seelsorger geleitet. Sie sind öffentlich zugänglich, auch für externe BesucherInnen und für RollstuhlfahrerInnen erreichbar. Am Freitag ist entweder eine Heilige Messe oder ein Abendmahlsgottesdienst. Die Feier des evangelischen Abendmahls geschieht alkoholfrei. Krankensalbung und Beichte können mit den SeelsorgerInnen vereinbart werden. 

Weitere Arbeitsfelder der Klinikseelsorge

Im ZI können Gesprächsgruppen in Abstimmung mit den Mitarbeitenden der Stationen angeboten werden. Auf Wunsch wirken die SeelsorgerInnen bei Stationsveranstaltungen mit. Auf den Stationen NP-G und GE-G werden jeweils einmal wöchentlich Singrunden angeboten. Für Patientinnen und Patienten der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters wird an der Schule im Quadrat J5 und im Wespinstift Religionsunterricht erteilt.

Weitere Informationen



Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de