Neubau J 4
Freiräume, kurze Wege und ein neuer Quartiersplatz
- Gefördert durch das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Bauzeit: voraussichtlich bis 2024
- Aktuelle Informationen zur Baustelle finden Sie hier

Auf dem Gelände des ursprünglichen Wirtschaftsgebäudes wird ein Neubau mit direkter Anbindung an das Therapiegebäude entstehen. Mit dem Entwurf und der baulichen Umsetzung hat das ZI ausgewiesene Spezialisten für moderne, patientengerechte Klinikgebäude beauftragt.
Architektonisches Konzept
Mit dem Neubau in J 4 soll ein positiver Lebens- und Arbeitsraum geschaffen werden: Patienten können sich zuhause fühlen, was auch einen positiven Einfluss auf den Genesungsprozess haben wird. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erleben einen kommunikativen und inspirierenden und zugleich funktionalen Ort und somit ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Der Neubau ist als offenes und lichtes Haus konzipiert. Es werden Blickbezüge nach außen mit viel Tageslicht entstehen, aber auch Rückzugsmöglichkeiten für PatientInnen, die Geborgenheit suchen. Gleichzeitig sind verschiedene Begegnungszonen geplant.
Funktionalität und Freiräume
Die einzelnen Funktionsbereiche sind so im Gebäude angelegt, dass kurze Wege einen reibungslosen und effizienten Betrieb ermöglichen und eine bestmögliche medizinische Versorgung gewährleistet ist. Die vielfältigen Freibereiche bieten PatientInnenen, BesucherInnen und Beschäftigten Aufenthalts- und Bewegungsbereiche. Dachgärten im Staffelgeschoss, Dachterrassen im zweiten Obergeschoss, kleinere Terrassen für die geschützten Bereiche, Gartenhöfe und Innenhöfe sorgen dafür, dass immer ein Bezug nach außen gegeben ist.

Energetisches Konzept
Aufwertung des Quartiers
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de