Start |Forschung|Abteilungen / AGs / Institute|Neuropsychologie und psychologische Resilienzforschung

Neuropsychologie und psychologische Resilienzforschung

Leitung

Prof. Dr. Michèle Wessa

Tel.: 0621 1703-7490

E-Mail

Sekretariat
Heike Schmidt-Harth MTA-F
E-Mail
Tel.: 0621 1703-7491

Beschreibung

Lernen / Gedächtnis und neuronale Plastizität, klinische Anwendungen

Unser Forschungsschwerpunkt liegt in der Untersuchung der Interaktion von Gehirn und Verhalten - insbesondere in der Frage, wie Verhalten und Erfahrungen neuronale Prozesse beeinflussen und wie neuronale Prozesse Verhalten und Erfahrung verändern. Ein besonderer Fokus liegt hierbei in der Untersuchung der Rolle von Lern- und Gedächtnisprozessen und assoziierten neuroplastischen Veränderungen des Gehirns bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung psychischer Störungen wie chronischer Schmerz, Angststörungen und pathologisches Altern. Dies beinhaltet experimental-psychologische Ansätze, neuropsychologische Testungen, peripherphysiologische Erhebungen sowie strukturelle und funktionelle Bildgebung und Stimulationsmethoden. Darüber hinaus entwickeln und untersuchen wir Therapieansätze, insbesondere im Hinblick auf die Verhaltenstherapie, auch kombiniert mit pharmakologischer Intervention. Diese schließen Extinktionstraining, sensorisches Diskriminationstraining, Anwendungen in virtueller Realität, Neurofeedback und Gehirn-Computer Schnittstellen mit ein.



Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de