Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Leitung
Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters und Stellvertretender Direktor des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit
Prof. Dr. Dr. Tobias Banaschewski
Tel.: 0621 1703-4501
Fax: 0621 1703-4505
Sekretariat Klinikleitung KJP:
Sylke Rauscher, Tel. 0621 1703-4502, E-Mail
Natascha De Marco, Tel. 0621 1703-4503, E-Mail
Therapiegebäude, 3. OG, Raum 340
Beschreibung
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters (KJP) bietet für das Einzugsgebiet Mannheim und nördlicher Rhein-Neckar-Kreis die ambulante und stationäre Versorgung kinder- und jugendpsychiatrischer Patienten an. Zur KJP-Krankenversorgung
Die Forschungsschwerpunkte der Klinik liegen auf der Untersuchung spezifischer und störungsübergreifender biopsychosozialer Mechanismen von Risiko, Resilienz und Verlauf häufiger kinder- und jugendpsychiatrischer Störungen wie ADHS und ASD mit Begleitstörungen, und der Translation solcher Mechanismen in innovative, altersgerecht personalisiert und gestufte, biomarkerbasierte, nichtpharmakologische und pharmakologische Therapien, Präventionskonzepte und Leitlinien. Dazu wird die Langzeitwirksamkeit und Langzeitsicherheit von Psychopharmaka bei Kindern und Jugendlichen untersucht. Im Fokus steht die longitudinale Erforschung früh beginnender Störungen in epidemiologischen, klinischen und Risiko- Kohorten, und der Zusammenhang zwischen psychischen, somatischen, genetischen und Umweltfaktoren. Die Abteilung ist stark mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern, vor allem aus dem European Network for Hyperkinetic Disorders (Eunethydis), wie dem Donders Institute for Brain, Cognition and Behaviour und dem Institute of Psychiatry vernetzt. Der KJP sind fünf Forschungsarbeitsgruppen sind zugeordnet.
Weitere Informationen
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de