Pflichtunterweisungen
Im Arbeitsalltag ist es entscheidend, dass alle Mitarbeitenden über grundlegende Sicherheits- und Schutzmaßnahmen informiert sind. Unsere Pflichtunterweisungen dienen dazu, das Wissen und die Fähigkeiten zu fördern, um sowohl sich selbst als auch andere zu schützen.
Die Teilnahme an diesen Schulungen ist für alle verpflichtend, damit wir gemeinsam eine sichere Arbeitsumgebung gewährleisten und die bestmögliche Versorgung unserer Patient sicherstellen können.
- Allgemeine Brandschutzunterweisung
- Allgemeine Hygieneunterweisung
- Arbeitssicherheit am ZI
- Broad Consent der Medizininformatikinitiative
- Datenschutzunterweisung/Datensicherheit
- Deeskalation Halbtagesseminar (für Ergotherapie, Physiotherapie, Sozialdienst)
- Deeskalation Tagesseminar
- Feuerlöschübung
- Folgebelehrung §§42, 43 IfSG für Pflegekräfte und Absolventen der Erstbelehrung beim Gesundheitsamt
- Hygiene-Fortbildung für ÄrztInnen und klinisch tätige PsychologInnen
- Hygiene-Fortbildung für Pflegekräfte
- Hygiene Fachthema: transurethraler Blasenkatheter
- Informationssicherheit am Arbeitsplatz
- Künstliche Intelligenz
- MDR (Medical Device Regulation) (vormals MPG) für AnwenderInnen
- Orbis Medication
- Patientenschutzkonzept zur Prävention von und Hilfe bei Missbrauch und Gewalt
- Räumung im Brandfall im Therapiegebäude
- Räumung im Brandfall im Gebäude K3
- Reanimation von Kindern und Jugendlichen (CPR - Cardiopulmonary Resuscitation)
- Reanimation von Erwachsenen (CPR - Cardiopulmonary Resuscitation)
Nur für Beauftragte:
Welche gelten für mich?
Da nicht jede Berufsgruppe die gleichen Schulungen absolviert, finden Sie hier die Pflichtunterweisungen für jede Berufsgruppe abgebildet. Dort ist auch festgelegt, wie oft die Schulung wiederholt werden muss.
Hinweise zur Nutzung von CNE
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de