Sitemap
- Behandlung
- Notfall
- Als PatientIn am ZI
- Ambulante Angebote
- Rezeptbestellung
- Fach- und Spezialambulanzen
- Transkulturelle Ambulanz
- So gelingt das Absetzen von Antidepressiva oder Antipsychotika
- Therapieangebot für suchterkrankte Eltern
- Ambulanz für Post-Covid und ME/CFS
- Psychiatrisch-psychotherapeutische Kurzberatung Erwachsenenpsychiatrie
- Ambulanz für psychische Erkrankungen in der Zeit um die Geburt
- Ergotherapie Ambulanz
- Spezialsprechstunde Sportpsychiatrie
- Überblick Psychotherapie
- Überblick ambulante Therapieformen
- Diagnose- und Aufnahmezentrum
- Klinik für Psychiatrie
- Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Klinik für Psychosomatik
- Klinik für Abhängiges Verhalten
- Klinikübergreifende Angebote
- Adoleszentenzentrum
- Soteria
- Abteilung Klinische Psychologie
- Transkulturelles Zentrum
- Grüne Schleife für mehr Akzeptanz
- MHFA Ersthelfer
- Schutzmaßnahmen bei Atemwegsinfektionen
- Forschung
- Personen
- Publikationen
- Abteilungen / AGs / Institute
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Publikationen
- Projekte
- Arbeitsgruppen
- AG (Emmy-Noether Gruppe) Translationale Bioinformatik in der Psychiatrie
- AG ADHS im Erwachsenenalter
- AG Entwicklungsbiologie psychiatrischer Störungen
- AG Experimentelle Medizin
- AG Hirnstimulationsverfahren
- AG Klinische Neurowissenschaften motorischen Verhaltens
- AG Komplexe Systeme in der Psychiatrie
- AG Molekulare Schizophrenieforschung
- AG mHealth-Methoden in der Psychiatrie
- AG Neuropsychiatrische Schlafstörungen
- AG Physiologie neuronaler Netzwerke
- AG Psychiatrische Epidemiologie und demographischer Wandel
- AG Psychiatrische Tiermodelle
- AG Stressbezogene Erkrankungen
- AG Systemische Neurowissenschaften in der Psychiatrie
- AG Translationale Forschung in der Psychiatrie
- AG Transkulturelle Psychiatrie
- AG Translationales Imaging
- AG Verhaltensphysiologie in der Psychiatrie
- AG Versorgungsforschung
- Forensische Psychiatrie
- Wissenschaftliches Schlaflabor
- Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
- Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin
- Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin
- Neuropsychologie und psychologische Resilienzforschung
- Institut für Psychopharmakologie
- Klinische Psychologie
- Genetische Epidemiologie in der Psychiatrie
- Gerontopsychiatrie
- HITKIP
- Molekulares Neuroimaging
- Molekulare und Zelluläre Kognitionsforschung
- Neuroimaging
- Neuropeptidforschung in der Psychiatrie
- Public Mental Health
- Arbeitsgruppen: Public Mental Health
- MPDG-Grundlagenkurs im September
- Public Mental Health – unsere aktuellen Studien
- Theoretische Neurowissenschaften
- Translationale Hirnforschung
- Psychiatrie und Psychotherapie
- ZIPP
- HITKIP
- HITBR
- Core Facilities
- Forschungsverbünde
- Betroffenenbeirat
- Forschungsstrategie und -förderung
- Open Science Office
- Personalia
- Bibliothek
- Unabhängige Treuhandstelle
- Heinrich-Lanz-Preis
- An Studien teilnehmen
- Lehre
- Institut
- Karriere
- einzigartigWIR – Karriere am ZI
- Stellenangebote
- Berufsausbildung
- Duales Studium
- Praktika | FSJ
- Psychotherapie-Ausbildung | ZPP
- Professuren
- ZI-Akademie
- Fachwissen Multiprofessionell
- DeeskalationstrainerIn (Weiterbildung) nach OUTCOME
- DeeskalationstrainerIn: Refresher
- ACT Workshop – Akzeptanz und Commitment Therapie in der Praxis
- Informationsveranstaltung "Kooperationen zwischen den hausärztlichen Versorgungsstrukturen und dem ZI"
- Deeskalation Übungseinheit
- Psychotherapie der komplexen PTBS – was wirkt und wohin geht die Reise?
- Fachwissen Pflege
- Fachwissen Medizin
- FAW - Emotional instabile Persönlichkeitsstörung
- FAW - Grundkurs
- FAW - Interaktionelle Fallarbeit (IFA)
- FAW - Supervision
- FAW - Selbstmanagement
- FAW - Entspannung: Achtsamkeit und Entspannungsverfahren
- FAW - KVT bei Schizophrenie und Psychosen
- FAW - Interpersonelle Psychotherapie (IPT)
- Informationsveranstaltung "Behandlungsdokumentation"
- FAW - Emotionsregulation und Stressbewältigung
- Fachwissen Forschung
- DBT
- Kommunikation und mehr
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- IT-Wissen
- Für Führungskräfte des ZI
- Erste Hilfe für psychische Gesundheit im Arbeitsalltag und die Rolle der Führungskraft
- Erste Hilfe für psychische Gesundheit im Arbeitsalltag und die Rolle der Führungskraft
- Better Together: HR & Führung im Dialog
- Führung in Balance: Gesundheitsorientierte Selbst- und Mitarbeitendenführung
- Mut zur Kommunikation: Schwierige Gespräche erfolgreich führen
- Erfolgreich delegieren: Teams stärken, Effizienz steigern
- Sicherheit im Wandel: Wie Sie als Führungskraft Orientierung geben
- Wertschätzende Führung: Mit Anerkennung motivieren und Mitarbeitende stärken
- Arbeitsrecht I: Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern
- Arbeitsrecht II: Arbeitsrechtliche Herausforderungen erfolgreich meistern
- Arbeitsrecht III: Arbeitszeitmodelle und Zeugnisse - Was Führungskräfte wissen müssen
- Führungsaufgabe Arbeitsschutz: Gesundheits- und leistungsfördernde Arbeitsplätze gestalten
- Vom Besetzungsantrag zur Einstellung: Das Bewerberportal optimal nutzen
- Bewerbungsgespräche professionell führen: So gewinnen Sie die richtigen Talente
- Professionelles Onboarding: Von Anfang an überzeugen
- Offboarding erfolgreich meistern: Effizient, wertschätzend, rechtssicher
- Zeiterfassung und Dienstplanung: Mit Roster und ESS den Überblick behalten
- Weitere Angebote
- Pflichtunterweisungen
- Künstliche Intelligenz
- CNE.online - Pflichtfortbildungen
- Allgemeine Hygieneunterweisung
- Allgemeine Brandschutzunterweisung
- Arbeitssicherheit am ZI
- Datenschutz
- Deeskalation Halbtagesseminar
- Deeskalation Tagesseminar
- Feuerlöschübung
- Folgebelehrung §§42, 43 IfSG
- Hygiene ÄrztInnen und PsychologInnen
- Hygiene Pflegekräfte ("Basishygiene")
- Hygiene Blasenkatheter
- Informationssicherheit am Arbeitsplatz
- MDR für AnwenderInnen
- Orbis Medication
- Patientenschutzkonzept
- Räumung im Gebäude K3
- Räumung im Therapiegebäude
- Reanimation von Erwachsenen (CPR - Cardiopulmonary Resuscitation)
- Reanimation von Kindern und Jugendlichen (CPR - Cardiopulmonary Resuscitation)
- MDR für Beauftragte
- Erste-Hilfe-Kurs für Beauftragte ErsthelferInnen
- Anmeldung
- Fachwissen Multiprofessionell
- Jubiläum 50 Jahre ZI
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de