Internistischer Konsiliardienst
Kontakt: montags bis freitags von 08:30 bis 16:30 Uhr unter 0621 1703-1026 oder via E-Mail
Der internistische Konsiliardienst steht allen vier Kliniken des Hauses zur Verfügung. Er wird wahrgenommen von zwei Ärzten für Innere Medizin, von denen einer auch Oberarzt der Psychiatrischen Klinik ist.
Notwendigkeit der internistischen Versorgung am ZI
Die Notwendigkeit die internistische Versorgung unserer stationär behandelten PatientInnen zu ermöglichen, ergibt sich zum einen aus dem großen Anteil von PatientInnen mit Begleiterkrankungen auf allgemeinmedizinisch-internistischem Gebiet. Zum anderen aus der Tatsache, dass viele dieser PatientInnen nur mit Einschränkung in auswärtigen Kliniken vorgestellt werden können. Bei der fachinternistischen Abklärung und Behandlung der körperlichen Begleiterkrankungen muss die besondere Situation des psychisch Erkrankten berücksichtigt werden: Sie macht in vielen Fällen eine Modifikation der üblichen diagnostischen und therapeutischen Strategien erforderlich.
Durchgeführt werden EKG und Belastungs-EKG, Sonographie der Abdominalorgane und der Schilddrüse, Echokardiographie, Lungenfunktionsprüfung, Langzeit-EKG und Langzeitblutdruckmessung. In denjenigen Fällen, die endoskopische oder sonstige weiterführende Untersuchungen erfordern, werden für deren Durchführung die entsprechenden Fachabteilungen der Universitätsmedizin Mannheim in Anspruch genommen.
Pro Jahr werden etwa 300 bis 350 internistische Konsile durchgeführt. Die Zahl der Funktionsuntersuchungen beträgt jährlich derzeit etwa 1100. Hinzu kommen etwa 3000 EKG-Ableitungen pro Jahr.
Weiterführende Informationen für ZI-ÄrztInnen im Intranet: Krankenversorgung > Ärzte > Internistischer Konsiliardienst
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de