DBT-Curriculum in der Adoleszenz II (DBT-A II)
Inhalte
- Anleitung zur Anwendung DBT-spezifischer Strategien und Techniken in der Arbeit mit Jugendlichen und ihren Eltern
- DBT-Strategien und spezifischer Familien-Skills für die Arbeit mit Familien oder Bezugspersonen von Jugendlichen
- Verhaltensanalysen (einzeln oder gemeinsam für Bezugsperson und Jugendlichen)
- Therapieplanung mit Fallbeispielen
- Telefoncoaching (der PatientIn/ der Eltern)
- Unterstützung der Familie im Umgang mit suizidalen Krisen des Jugendlichen; Familienskills (in Anlehnung an Fruzzetti)
- Achtsamkeit innerhalb der Beziehung
- Emotionsmanagement
- Rolle von adäquatem Gefühlsausdruck (transaktionales Modell und primäre vs. sekundäre Emotionen)
- Validierung
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an ZI-Mitarbeitende von AZ, PSM, SU sowie interessierte Externe.
- Approbierte psychologische PsychotherapeutInnen
- Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen
- FachärztInnen für Psychiatrie und Psychotherapie
- FachärztInnen für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- FachärztInnen für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Zusatztitel Psychotherapie
- SozialarbeiterInnen
- PädagogInnen
- Pflegepersonal
- ErgotherapeutInnen
- Körper- und BewegungstherapeutInnen
- weitere klinisch tätige Berufsgruppen
Voraussetzung
Teilnahme an DBT Basis I, Skills I, Skills II und DBT A-I ist erfolgt.
TrainerIn
zertifizierte TrainerInnen vom Dachverband DBT (DDBT)
Datum / Uhrzeit
26./27.09.2025
Jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr
Bitte beachten Sie: Zu jedem einzelnen Kurs ist eine Anmeldung erforderlich.
Ort
Hans-Martini-Raum, 4. OG, J4, Suchttagesklinik, ZI
Bitte beachten Sie:
Mindestteilnehmerzahl: 12
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Die Teilveranstaltungen werden durch die Bayerische Landesärztekammer zertifiziert.
Anmeldung
ZI-Mitarbeitende:
Anmeldung für ZI-Mitarbeitende nur über den/die Vorgesetzte/n möglich. Für ZI-Mitarbeitende werden bei Abschluss einer Qualifizierungsvereinbarung die Kosten vom ZI übernommen.
Anmeldung für ZI-Mitarbeitende
Externe TeilnehmerInnen:
Teilnahmegebühr in Höhe von 360 €
Kontakt
Fragen zur Anmeldung und Organisation beantwortet die ZI-Akademie
Telefon 0621 1703-1061
Fax 0621 1703-1555
E-Mail
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de