
AG mHealth-Methoden in der Psychiatrie
Leitung
Prof. Dr. Ulrich Ebner-Priemer
Tel.: 0721 608 42610
Chair of Applied Psychology | Mental mHealth Lab
KIT Karlsruhe | Engler-Bunte-Ring 15, 76131 Karlsruhe
Webseite
Beschreibung
Die Arbeitsgruppe „mHealth Methoden in der Psychiatrie“ hat einen methodologischen Fokus auf a) Echtzeiterfassung psychopathologischer Phänomene im Alltag über Selbstberichte (elektronische Tagebücher), mobile sensing Daten (digital phenotyping), physiologische (EKG, EDA), behaviorale (körperliche Aktivität und Körperhaltung) und neurokognitive Parameter, b) Echtzeitanalysen kontinuierlich erfasster Parameter zum Triggern elektronischer Tagebuchabfragen (u.a. activity triggered e-diaries; GPS-triggered e-diaries; sedentariness-triggered e-diaries) und c) Echtzeitfeedback, um beginnende Krankheitsphasen vorherzusagen (BMBF Bipolife) oder um Therapiekomponenten in den Alltag zu transferieren (H2020-CoCa). Dazu kombinieren wir Ambulatory Assessment, Ecological Momentary Assessment, Experience Sampling Method, Just-in-Time-Adaptive-Interventions und mHealth. Die Arbeitsgruppe „mHealth Methoden in der Psychiatrie“ am ZI Mannheim arbeitet eng mit dem “Mental mHealth Lab” am KIT zusammen, beide unter der Leitung von Prof. Dr. U.W. Ebner-Priemer. Wir sind für die mobile Infrastruktur von einer Vielzahl multizentrischer Studien verantwortlich, u.a. für H2020 CoCA und H2020 Eat2beNICE (ADHS), TRR 256 (Alkoholismus), BipoLife (Bipolare Erkrankung), und Release (PTBS). Prof. Dr. Ulrich W. Ebner-Priemer war Präsident der Society for Ambulatory Assessment (2012-2017) und ist aktuell Chair des ECNP Netzwerks “Digital Health applied to the clinical research of brain disorders”.
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de