Psychoonkologischer Dienst an der Universitätsklinik Mannheim
Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) gewährleistet und unterstützt den psychoonkologischen Dienst der Universitätsmedizin Mannheim (UMM).
Der Zugang zu den Angeboten der Psychoonkologie ist niederschwellig und interdisziplinär, d. h. die psychische Belastung muss keinen Krankheitswert haben, um diesen Dienst in Anspruch zu nehmen. Die Inanspruchnahme kann durch den zuständigen Arzt empfohlen oder Ergebnis eines Screeningfragebogens sein oder der Patienten entscheidet sich selbst dafür.
Zielgruppe sind alle an der UMM oder in anderen onkologischen Behandlungskontexten innerhalb des Versorgungsgebietes des ZI und der Region behandelte TurmorpatientInnen im gesamten Krankheits- und Nachsorgeverlauf und deren Angehörige. Bei Bedarf werden gerne auch Paar- oder Familiengespräche angeboten.
Neben der niederschwelligen Unterstützung während der stationären Behandlung, besteht auch die Möglichkeit für eine ambulante Behandlung in unserer psychoonkologischen Hochschulambulanz – falls die psychischen Symptome so stark sind, das die Kriterien für eine psychische Störung (z.B. Anpassungsstörung, Panikstörung, Depression) erfüllt sind.
Psychoonkologische Ambulanz
Telefonischer Kontakt
Direkt im Büro des Psychoonkologischen Dienstes, Telefon 0621 383-4224.
Telefonpräsenzzeit
Montag bis Freitag, 9:00 bis 10:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeit meldet sich der Anrufbeantworter, den wir zeitnah abhören und auf die Nachrichten reagieren.
Kontakt per E-Mail
E-Mail
Anmeldung online
Terminvereinbarung leicht gemacht: online über unser Patientenportal.
Adresse | Räume
Die ambulanten Gespräche finden in der UMM statt: Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, Haus 17, Ebene 3
Online-Adresse
Webseite des UMM
Videosprechstunde
Einwilligungserklärung zur Videosprechstunde mittels RED
Forschung
Wissenschaftliche Veröffentlichung
- Kongressbeitrag PSO2022 präsentiert auf der 20. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie in der Deutschen Krebsgesellschaft (PSO), in Leipzig, 22. – 24.9.2022
- Kongressbeitrag IPOS2021 präsentiert auf dem Kongress der International Psychooncological Society vom 26. – 29.05.2021 virtuell, Host: Kyoto, Japan
- Poster IPOS2019 – präsentiert auf dem Kongress der International Psychooncological Society (IPOS2019) vom 23. bis 26. September 2019 in Banff Alberta, Kanada
- Poster DKK18 wurde beim 33. Deutschen Krebskongress 2018 in zwei Postersessions präsentiert.
- Poster PSO16 - präsentiert in der 15. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie in der Deutschen Krebsgesellschaft (PSO) vom 06.-08.10.2016 in Hannover
- Poster QoCC17 - präsentiert auf dem 3. Interdisziplinärer Kongress „Quality of Cancer Care“ (QoCC 2017) vom 30.-31.03.2017 in Berlin
- Poster IPOS - präsentiert auf dem Kongress der International Psycho-Oncological Society vom 14.-18.08.2017 in Berlin (Abstract)
Weiterbildung
Es werden klinikumsinterne Fortbildungen für die an der Patientenbehandlung beteiligten Berufsgruppen angeboten - gerne werden auch Anfragen zu externen Fortbildungen entgegen genommen.
Anmeldung online
Terminvereinbarung leicht gemacht: online über unser Patientenportal.
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de