Start |Jubiläum 50 Jahre ZI|Die Geschichte des ZI|Die Enquête-Kommission

1975

Die Enquête-Kommission legt ihren im Auftrag des Bundestags verfassten Bericht über die Lage der Psychiatrie in der Bundesrepublik Deutschland vor. Sie fordert eine grundlegende Reformation der psychiatrischen Versorgung in Deutschland und empfiehlt:

  • Die Gleichstellung psychisch und somatisch Kranker
  • Die getrennte Versorgung für psychisch Kranke und geistig behinderten Menschen
  • Die Versorgung psychisch Kranker und Menschen mit einer Behinderung im Rahmen der allgemeinen Gesundheitsversorgung
  • Die Umstrukturierung der großen psychiatrischen Krankenhäuser
  • Eine gemeindenahe Versorgung
  • Die Förderung von Beratungsdiensten und Selbsthilfegruppen
  • Die Förderung der Aus-, Fort- und Weiterbildung
Foto von Walter Picard
Der Abgeordnete Walter Picard, ein wichtiger Motor der Psychiatrie-Enquête, bei einer Rede im Deutschen Bundestag © Deutscher Bundestag/Presse-Service Steponaitis.

Die Gleichstellung psychisch und somatisch Kranker war von hoher Dringlichkeit, denn die gesetzlichen Krankenkassen mussten nur die Hälfte der Kosten einer die Akutbehandlung überschreitenden Klinikunterbringung bezahlen. Die andere Hälfte wurde – wenn der/die Betroffene nicht selbst zahlen konnte – vom Sozialleistungsträger übernommen und später per Regress von der erkrankten Person oder ihrer Familie eingetrieben.

Im Jahr 2015 urteilte Heinz Häfner: „Seit Veröffentlichung des Enquête-Berichts haben sich in der Bundesrepublik das Schicksal psychisch Kranker, die psychiatrischen Einrichtungen und das Gesicht der Psychiatrie grundlegend verändert. Einer der bedeutendsten Erfolge der Enquête war jedoch immaterieller Natur: Ein tiefgreifender Mentalitätswandel bei der Mehrzahl der in der psychiatrischen Krankenversorgung Tätigen und im Zusammenhang damit ein grundlegend veränderter Umgang mit den psychisch Kranken. Ich hoffe nur, dass dies mit der wachsenden Bürokratisierung und der Monetarisierung der Gesundheitsversorgung in Deutschland nicht wieder verlorengeht.“

Lesen Sie hier mehr zur Enquête-Kommission und zur Psychiatriereform: 
Psychiatriereform in Deutschland. Vorgeschichte, Durchführung und Nachwirkungen der Psychiatrie-Enquête. Ein Erfahrungsbericht. (ein Rückblick von Heinz Häfner)
Der Weg zur Psychiatrie-Enquete



Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de