Sicherheit im Wandel: Wie Sie als Führungskraft Orientierung geben
Veränderung im Arbeitsalltag gehen oft mit Unsicherheiten einher. Als Führungskraft stehen Sie vor der Herausforderung, Ihr Team durch Veränderungsprozesse zu navigieren, Widerstände zu meistern und Orientierung zu bieten.
In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Methoden und Werkzeuge, um Change-Prozesse erfolgreich zu gestalten. Sie lernen, wie Sie mit emotionalen Reaktionen konstruktiv umgehen und Veränderung als Chance nutzen. Stärken Sie Ihre Rolle als vertrauensvolle Führungskraft und sorgen Sie für Stabilität in unsicheren Zeiten.
Inhalte
- Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren von Veränderungsprojekten
- Kern-Methodik “Change-Prozess” und “Change-Phasenmodell”
- Vermittlung und Einübung von praxisnahen Tools
- Mit Emotionalität und Widerständen konstruktiv umgehen
- Wege zur Erfolgsmessung und Kultivierung
Zielsetzung
- Sie erlangen Methoden und Kompetenzen zur Gestaltung von Veränderungsvorhaben, wie z.B. Umstrukturierungen, Fusionen, Prozessoptimierungen oder Projekten
- Sie stärken die eigene Veränderungskompetenz
- Sie verstehen die Dynamik in Projektverläufen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Führungskräfte
Dozentin
Natalie Schult (Systemische Beraterin und Coach)
Datum
Dienstag, den 11.11.2025 und Mittwoch, den 12.11.2025 (2-tägige Veranstaltung)
Uhrzeit
Jeweils 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort
J5, Therapiegebäude, 1. OG, Raum 106
Bitte beachten Sie
Mindestteilnehmerzahl: 8
Max. Teilnehmerzahl: 12
Führung stärken am ZI – Angebote zur Weiterentwicklung

Anmeldung
ZI-Mitarbeitende:
Das ZI übernimmt die Kosten aus dem zentralen Budget.
Kontakt
Fragen zur Anmeldung und Organisation beantwortet
Tina Tober
Leitung Personalbindung
Telefon 0621 1703-1551
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de