Start |Behandlung|Ambulante Angebote|So gelingt das Absetzen von Antidepressiva oder Antipsychotika

So gelingt das Absetzen von Antidepressiva oder Antipsychotika

Absetzambulanz START

Antidepressiva werden bei Depressionen und Angststörungen häufig verschrieben; Antipsychotika bei psychotischen Erkrankungen wie Psychose oder Schizophrenie. Das Absetzen von solchen Psychopharmaka kann schwierig sein. Häufig erleben Betroffene Absetzsymptome und Beeinträchtigungen im alltäglichen Leben. Langzeitfolgen können auch noch nach dem vollständigen Absetzen auftreten. Wir begleiten Sie auf diesem Weg. 

Unsere Absetzambulanz START (Spätfolgen, Tapering, Absetzen und Reevaluation einer Therapie mit Psychopharmaka) unter der Leitung von Prof. Dr. Gerhard Gründer möchte erwachsene PatientInnen durch ärztliche Gespräche, sozialmedizinische und psychoedukative Beratung, pharmakologisches Tapering (Ausschleichen der Medikation) sowie durch psychotherapeutische Behandlung bei erschwerten Absetzprozessen begleiten.

Diagnostik

Gemeinsam besprechen wir Ihre aktuellen Beschwerden sowie Ihren Krankheitsverlauf und bisherige Behandlungsversuche. Je nach Bedarf ergänzen wir die Diagnostik durch klinisch-apparative (z. B. MRT, EEG), laborchemische und ggf. neuropsychologische Untersuchungen.

Absetzen von Psychopharmaka: unsere Therapie

Anschließend besprechen wir eine passende Therapiestrategie mit Ihnen. Dabei orientieren wir uns an aktuellen Leitlinien und Studienergebnissen. Wenn Sie ein Medikament absetzen möchten, diskutieren wir mit Ihnen die Möglichkeit und erarbeiten ggf. eine Strategie zur Dosisreduktion. Neben einer eventuell in Frage kommenden alternativen Medikation bieten wir Ihnen auch ergo- und soziotherapeutische Hilfen sowie psychotherapeutische Verfahren an.

Bei ausgewählten Medikamenten bieten wir Ihnen eine schrittweise Reduzierung der Dosis in Kooperation mit einer örtlich ansässigen Apotheke an. Wir beraten Sie auch bei langanhaltenden Therapiefolgen durch Psychopharmaka (z. B. Beeinträchtigungen der Sexualität – Post SSRI Sexual Dysfunction) und unterstützen Sie durch medikamentöse und psychotherapeutische Therapie.

Besondere Expertise 

Unser wissenschaftliches Interesse gilt der Erforschung von Absetzsymptomen und langanhaltenden Therapiefolgen durch Psychopharmaka sowie der Verbesserung von Behandlungsangeboten. Dabei setzen wir moderne Untersuchungsverfahren (z. B. funktionelle Bildgebung) und klinische Symptomerhebungen ein. Wir laden Sie ein, sich über aktuelle Studien zu informieren.

Termine in der Absetzambulanz START

Sie möchten einen Termin vereinbaren? So können Sie uns erreichen:

start-ambulanz(at)zi-mannheim.de ​​​​​​

Vereinbaren Sie einen Termin!


Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de