Start |Karriere|ZI-Akademie|Für Führungskräfte des ZI|Wertschätzende Führung: Mit Anerkennung motivieren und Mitarbeitende stärken

Wertschätzende Führung: Mit Anerkennung motivieren und Mitarbeitende stärken

Erfolgreiche Führung lebt von Motivation. Diese entsteht nicht nur durch Ziele und Meilensteine, sondern insbesondere durch gezielte und anerkennende Kommunikation. Wertschätzung und Lob sind nicht nur ein Zeichen von Dankbarkeit, sondern vor allem ein kraftvolles Mittel, um das Engagement, die Zusammenarbeit und das Wohlbefinden im Team zu fördern. Nutzen Sie die Chance, Ihre Führungskompetenzen zu erweitern und als Vorbild für ein respektvolles und motivierendes Arbeitsumfeld zu wirken und Ihre Mitarbeitenden zu inspirieren. Lob und Anerkennung wirkt auch immer positiv auf die Führung zurück und stärkt die eigene Führungsrolle. 

Inhalt

  • Die Grundbedürfnisse von Menschen und ihre Bedeutung für die Motivation kennen
  • Adressatengerechte Formulierung von Lob
  • Die Wirksamkeit von Worten erhöhen
  • Glaubhaft und ehrlich kommunizieren
  • Anerkennung motivierend zum Ausdruck bringen
  • Durch eine positive Kommunikation kulturelle und andere Unterschiede überwinden
  • Typische Fallstricke erkennen und vermeiden

Zielsetzung

  • Sie reflektieren Ihr eigenes Führungsverhalten und gewinnen neue Einsichten in Ihre Rolle als Führungskraft
  • Sie entwickeln ein besseres Verständnis dafür, wie Sie durch wertschätzende und anerkennende Kommunikation die Motivation Ihrer Mitarbeitenden nachhaltig fördern können
  • Sie erhalten wertvolle Impulse, wie Sie Wertschätzung im Arbeitsalltag wirksam zeigen können
  • Sie sind in der Lage, Lob gezielt auszusprechen und üben dies anhand praxisnaher Beispiele

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an alle Führungskräfte

Dozentin

Dr. Peri Kholghi (Systemische Beraterin in der Personal- und Organisationsentwicklung)

Datum / Ort

Dienstag, 02.12.2025 (J4, Suchttagesklinik, 4. OG, Hans-Martini-Raum)

Uhrzeit

Jeweils von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Bitte beachten Sie

Mindestteilnehmerzahl: 8

Max. Teilnehmerzahl: 14

Führung stärken am ZI – Angebote zur Weiterentwicklung


Die Veranstaltung ist durch die Landesärztekammer BW zertifiziert (9 Fortbildungspunkte)

Anmeldung

ZI-Mitarbeitende: 
Das ZI übernimmt die Kosten aus dem zentralen Budget.

Anmeldung für ZI-Mitarbeitende

Kontakt

Fragen zur Anmeldung und Organisation beantwortet 

Tina Tober

Leitung Personalbindung

Telefon 0621 1703-1551

E-Mail



Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de