Rauchfrei in 6 Wochen – Gemeinsam den Neuanfang wagen
Inhalt
Das Programm Rauchfrei in 6 Wochen ist ein strukturiertes und wissenschaftlich fundiertes Rauchentwöhnungsprogramm, das in sechs aufeinanderfolgenden Gruppenterminen konkretes Wissen, Reflexionsimpulse und bewährte Methoden zur Tabakentwöhnung vermittelt.
Das Kurskonzept basiert auf der Konzeption von Prof. Dr. Anil Batra, einem der führenden Experten auf dem Gebiet der Tabakabhängigkeit. Ergänzt wird es durch interaktive Übungen, verhaltensorientierte Methoden und Gruppenaustausch.
Ein besonderer Fokus liegt auf der kritischen Selbstreflexion, dem Umgang mit Rückfällen und dem Aufbau eines nachhaltigen, rauchfreien Lebensstils.
Zielsetzung
Ziel des Kurses ist es, Mitarbeitenden des ZI den Weg in ein dauerhaft rauchfreies Leben zu erleichtern – alltagsnah, evidenzbasiert und praxisorientiert.
Der Kurs zielt darauf ab:
- langfristige Veränderungen im Rauchverhalten zu fördern,
- persönliche Auslöser und Muster zu erkennen,
- Strategien im Umgang mit Entzugserscheinungen zu entwickeln,
- Rückfälle realistisch einzuschätzen und daraus zu lernen,
- Motivation und Selbstwirksamkeit zu stärken.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an alle Mitarbeitenden des ZI, die den Wunsch haben, mit dem Rauchen aufzuhören – unabhängig von bisherigen Entwöhnungsversuchen oder individueller Rauchdauer.
Trainerin
Dr. Sarah Gerhardt, Psychologische Psychotherapeutin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZI
Sarah Gerhardt führt das Programm auch im Rahmen der wissenschaftlichen ZI-Studie Fit ans Ziel: Sport und kognitives Training zur Rauchentwöhnung durch.
Das bedeutet für Teilnehmende: Ein hochwertiges, evidenzbasiertes Angebot direkt im Haus – von einer Kollegin für KollegInnen, mit einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen im Arbeitsalltag.
Das Kursangebot ist unabhängig von der Studie.
Datum/ Uhrzeit
Kurs 1:
6-Wochen Programm – jeweils dienstags von 17:00 bis 18:30 Uhr:
- 24.06.2025
- 01.07.2025
- 07.07.2025 (Montag)
- 15.07.2025
- 22.07.2025
- 29.07.2025
Kurs 2:
6-Wochen Programm – jeweils mittwochs von 15:30 bis 17:00 Uhr:
- 17.09.2025
- 25.09.2025 (Donnerstag)
- 01.10.2025
- 08.10.2025
- 15.10.2025
- 22.10.2025
Ort
Raum 406 (4.OG; Forschungs- und Verwaltungsgebäude)
Kosten
Die Teilnahme ist für Mitarbeitende des ZI und der ZI Servicegesellschaft kostenfrei.
Wichtige Informationen
- Vertraulichkeit: Alle Teilnehmenden unterschreiben eine Schweigepflichtvereinbarung. Persönliche Erfahrungen und Gespräche bleiben im geschützten Rahmen der Gruppe.
- Kursgröße: Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt, um einen intensiven Austausch und eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. Wichtig: Bei weniger als 8 Anmeldungen kann der Kurs leider nicht stattfinden.
- Sprache: Deutsch
- Kontakt: Für Rückfragen und weitere Informationen steht die Kursleitung Sarah Gerhardt gerne zur Verfügung.
Anmeldung
Die Teilnahmeplätze sind begrenzt – melden Sie sich bitte per Mail direkt bei Sarah Gerhardt an. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Kooperationsprojekt mit der AOK

Ansprechpartner

Simon Schneider
Referent Personalbindung
E-Mail, Tel.: 1061
J5, Therapiegebäude, 1. OG,
Raum 107b
Gesundheitsförderung und Forschung?
Mit einer Teilnahme an einer ZI-Studie erfahren Sie mehr über Ihre Gesundheit und unterstützen zugleich die Forschung am ZI.
Schauen Sie im Studienfinder gerne nach, welche Studie zu Ihnen passt.
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) - https://www.zi-mannheim.de